Heft 
(1904) 13
Seite
489
Einzelbild herunterladen

Inhalt des X111. Jahrgangs 1904/06.

489

Seite

Medaille deutscher Tonindustrieller.352

Mordstein bei Herzfcldc.150

Plan von Bcrlitt (Ostpricgnitz).375

Preußisches Herrenhaus.39

Schmiede in Nicdcr-Schönhausen.354

SchUtzcngilde in Oderberg.71

Städtische Höhere Wcbeschule.366

Stcindolche.171

Steintrog im Park zu Babclsbcrg.62

Taxodium distichum.460

Wallen aus dem Spreegrunde.176

Wappentafcl der Ilciligengeistknpolle.190

ZUlliehau mit Haihaus.483

D. Register.

Aallischcrei 280.

Aal-Landpartien 325.

Abbildungen 01.

Abbruch von Gebäuden 155. Aberglaube 41.

Aderhold, Geh. Heg.-]}. 237.

Adler, Prof. Dr. 206.

Ästhetische Interessen 457. Akademische Hochschule 05. Albrecht, Kurf. v. Brdbg. 227. Albrccht, Prof 270.

Albrecht, Dr. Gust. 90, 112, 152, 101, 177, 209, 37G.

Alt- u. Ncu-Bcrlin 172.

Altertümer in Norwegen 255. Ancylus-Sce 52.

Andree-Schillmann, Schulatlas 125. Annoncen-Taschcnbuch 199. Ansichten, altberlinische 410. Anthropologie, Ethnographie 90, 102, 249.

Arbcitenvohlfahrtsausstellung 270. Artushöfe 352.

Arvicoliden 127.

Außenkanzeln 164.

Ascherson, Prof. I)r. Geh. Kcg.-li. 31, 257, 459.

Ascherson, Prof Dr. Ferd. 23.

< Ausschuss, Zusammensetzung 120.

Bär, Wochenschrift 131.

Barben im Müggelsee 223.

Bartels, Prof. Dr. Max 301.

Bartels, Photograph 273.

Basdorf, Porzellanmanufaktur 415. Bastardfische 224.

Bauer, sächsischer 35.

Baukunst, mittelalterl. 30. Baumaterialien Berlins 485. Bausteine z. Gesell, d. Barnim 348. Bauwerke, mittelalterl. 201.

Behla, Geh. Med.-Hat 478.

Berdrow, Hermann 120.

Berlin, älteste Pläne 135.

histor.-biograpli. Blätter 32.

Kalender 271.

d. mittelalterliche 42.

Karte älteste 473.

niederdeutsche Sprache 400 B Stadtbefestigung 43.

statistisch. Jahrbch. 284.

St. Jürgen 43.

v. Dazumal 20.

Wissensch. u. kiinstl. 257.

Wohlfahrtseinrichtungen 284.

Zuschauer 7.

Zweimillionenstadt 477. Berlitt, Ostpricgnitz 373. Bethmann-Hollwcg, v. 459.

Beyschlag, Geh. Bergrat 263. Bibliothekar. Bericht 114.

Biester, Journalist 11.

Bildliches 172, 482.

Birnbaum, d., in der Volkskunde 304.

33