Eingänge für die Bibliothek.
85
7) Heinrichs, Dr. Aug., Kaiser Friedrich-Reden, Berlin 1890.
8) Schmidt, Ferd., Moses Mendelssohn, Kreuznach o. J.
9) Sat, S., Bilder aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts, 1. Teil, Berlin o. J.
10) Berliner Neudrücke, 1. Serie, Band 1 — 4, enthaltend:
Friedr. Nicolai’s kleyner feyner Almanach,
Nic. Peucker’s Wolklingende Paucke,
Drei Singspiele Christ. Reuter’s,
Musen und Grazien in der Mark (Gedichte von F. W. A. Schmidt), herausgegeben von Georg Ellinger und Ludw. Geiger, Berlin 1888/89.
11) Les Pseaumes de David en vers, Berlin 1740.
12) Berlin und seine Landpartien, Berlin o. J.
13) Satzungen des Sachsen-Vereins zu Berlin.
14) Satzungen des Erk’schen Männer-Gesang-Vereins zu Berlin.
15) Berliner Adressbuch für das Jahr 1890.
Von Hrn. Gerichtsschöppe Levi.
Angelus, M. Andr., Annales Marchiae Brandenburgicae, Frankfurt a. O. 1598. Von Hrn. Lieutenant Schmidt.
1) Nicolai, Friedr., Beschreibung der Königl. Residenzstädte Berlin und
Potsdam, 3 Bde., Berlin 1786.
2) Mila, W., Berlin oder Geschichte des Ursprungs, der allmähligen Ent
wickelung und des jetzigen Zustandes dieser Hauptstadt, Berlin und Stettin 1829.
3) Fidicin, E., Die Gründung Berlins, Berlin 1840.
4) Derselbe, Berlin historisch und topographisch. Mit Karte, Berlin 1843.
5) Bachmann, J. F., Die Luisenstadt. Versuch einer Geschichte derselben
und ihrer Kirche. Mit 4 Plänen, Berlin 1838.
6) Streckfuss, Ad., Berlin seit 500 Jahren, Berlin o. J.
7) Muret, Dr. Ed., Geschichte der französischen Colonie in Brandenburg-
Preussen, Berlin 1885.
8) Memoiren der Königlich Preussischen Prinzessin Friederike Sophie
Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Grossen, Berlin 1887.
9) Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben Friedrichs II., 1. und
2. Samml., Berlin 1786.
10) Eylert, R. Fr., Charakterzüge aus dem Leben des Königs von Preussen
Friedrich Wilhelm III., Magdeburg 1844.
11) Voss, Gräfin Marie Sophie, 69 Jahre am Preussischen Hofe, Leipzig 1887. Ij2) Revolutions-Almanach von 1795, Göttingen.
13) Das Berliner Rathaus. Denkschrift zur Grundsteinlegung, Berlin 1861.
14) Die Stadtverordneten zu Berlin an ihre Mitbürger über die Verwaltung
ihrer Communal-Angelegenheiten, O. 0. 1817.
15) Jung, Georg, Der Magistrat von Berlin. Seine Begriffe von Ehre, sein
Mut, sein Verstand, Leipzig 1848.
16) Hopf, A., Meine Ausweisung von Berlin nach Charlottenburg. Ein Beitrag
zur Geschichte der politischen Verfolgungen, Berlin 1851.