Heft 
(1892) 1
Seite
125
Einzelbild herunterladen

Eingänge für die Bibliothek.

125

III. Gebunzte Verzierungen.

Die beiden Felder ad II 2 und 3 sind nach unten von je einem Kranz blätteriger Rosetten, nach oben von je einem Rautenkranz abgegrenzt.

Eingänge für die Bibliothek.

A. Bücher.

Geschenke.

Vom Herrn Verfasser.

1. Krause, Dr. Aurel, Ueber Beyrichien und verwandte Ostracoden in unter-

silurischen Geschieben, Berlin 1889.

2. Derselbe, Beitrag zur Kenntnis der Ostraeoden-Fauna in silurischen Di-

luvialgeschieben, Berlin 1891.

3. Derselbe, Neue Ostracoden aus märkischen Silurgeschieben, Berlin 1892.

Von Herrn Carl Burkhardt.

Ludewig, Joh. Pet., Prof., Einleitung zu dem teutschen Müntzwesen mittler Zeiten nebst einem Anhang verschiedener Ao. 1708 ausgegrabener Hällischer und Magdeburgischer 500jähriger Bracteatorum, Halle 1709. Angebunden:

J. H. Boecleri Collegium Politicae posthumum oder Polit. Discourse von

1. Verbesserung Land und Leuth,

2. Anrichtung guter Policey,

3. Erledigung grosser Ausgaben und

4. Eines jeden Regenten jährlichen Gefäll und Einkommen.

An das Licht gebracht von M. Wollf-Dietrich Wendeln,

o. O. u. J.

Von Herrn Lieutenant Schmidt.

1. Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben des Prinzen Louis Fer­

dinand von Preussen, Berlin 1807.

2. v. Pöllni t z, Carl Ludwig, Freiherr, Memoiren zur Lebens- und Regierungs­

geschichte der vier letzten Regenten des Preussischen Staats, Berlin 1791.

3. Hoffmann, K. Fr. V., Deutschland und seine Bewohner, 4 Bde., Stuttgart

1834,36.

4. Schwebel, Oskar, Geschichte der Stadt Berlin, 2 Bde., Berlin 1888.

6. Trinius, August, Von der Spree bis zum Main, Berlin 1887.

6. Kohnt, Dr. Adolf, Am Dünenstrand der Ostsee (Rügen und seine Seebäder), Berlin 1887.

10