Inhalt des Jahrganges 1892/03.
245
halten. Ich hoffe, «lass dieses kann alle werden, weil der Patriarch Jacob auch hatte vier Weiber gehabt und hatt Gott den Allmäch- tigen nicht beleidigt, oben drauf ist auch noch von Gott der erste Israel geworden, und das auserwithlte Volk Gottes worden, wie auch jetzo in den letzten Jahren der Welt soll ein neuer Israel entstehen und wo sieben Weiber ein Mann wird haben, wie auch Worte Gottes angezeigt haben, durch den Esgjas Prophet im 4. Capitel. Ew. Ex- eellenz und Gnaden Gnaden IIoclvl. Königl. Kammer bitte ich demüthigst um Krlaubniss, dass ich kann drei Frauensvölker zu Eheweibern heirathen. Wcnzelhüuser, wohnhaft in Ilusinatz bei der Stuilt Strclie (Strehlen) in Nieder-schlesien 1783.“
Die durchaus ernstlich gemeinte Bittschrift findet sich abgedruckt im 8. lieft der „Beitrüge zu der juristischen Literatur in den preussischen Staaten“, 1875. Offenbar waren dem Mann die Worte des Jesaia Kap. 3, V. 27 zu Kopfe gestiegen: „Dass sieben Weiber werden zu der Zeit Einen Mann ergreifen und sprechen: Wir wollen uns selbst nähren und kleiden; lass uns nur nach Deinem Namen heissen, dass unsere Schmach von uns genommen werde“. E. Friede!.
A. Abgedruckte Vorträge.
Alfieri: Alte Berliner Bilder S. 193.
Altrichter: Über einen Miniatiir-Iloland des Märkischen Museums S. 208.
Bolle: Über das Verhältnis der Heimatkunde zur Geschichts- und Altertumskunde S. 32.
Bolle: Der Schwan in der Mark S. 42. :
Friedei: DerBronzcfund vonSpindlersfekl bei Coepenick mit Tafel S. 37.
Galland: Der Kunstunterricht am Hofe des Grossen Kurfürsten S. 161 und S. 187.
Lemke: Vorgeschichtliche weibliche Handarbeit S: 230.
Meyer: Ein illustriertes Flugblatt auf die Schlacht bei Fehrbellin S. 172.
Müllenhoff: Die Herkunft der Märkischen Fauna und Flora S. 142.
B. Aufsätze.
Dönitz: Das Dreimännerrelief im Jagdschloss Grunewald S. 111.
Friedei: Armsünder-Glöckchen und Miniatür-Gerichtslaubcn (Lüb- scher Baum) S. 216.
Handtmann: Moabit S. 146.
Zache: Der Grosse Schwieloch-See in der Nieder-Lausitz und seine
C. Ausführliche Referate.
Conventz: DieEibe in Westpreussen, einaussterbenderWaldbaumS.99. Galland: Der Grosse Kurfürst und Moritz von Nassau der Brasilianer S. 182.
Görlitzer; Der husitische Einfall in die Mark im Jahre 1432 S. 88. Jentzsch: Führer durch die geologische Sammlung des Prov. Mu-
luhalt
des Jalirü'aiiires 1892|1K3.
Umgebung S. 119.
seums der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg S. 90.
Meyer: Der Berliner Tiergarten S. 177.