Bericht über die 16. (4. Arbeits-) Sitzung des
II. Vereinsjahres
Mittwoch, den 21. März 1894 abends 7'f-j Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
1. Zunächst findet die Neuwahl des Vorstandes statt. Einstimmig werden wiedergewählt als 1. Vorsitzender Oberbürgermeister Zelle, als 2. Stadtrath Friedel, als 1. Beisitzer Schulrath Dr. Euler, als 2. Dr. med. Carl Bolle, als 1. Schriftwart Magistrats-Sekretär Ferdinand Meyer, als 2. Oberlehrer Dr. Zache, als Pfleger General-Konsul Landau, als Schatzmeister Banquier Wilhelm Ritter, als Archivar-Rechnungs-Revisor Podratz. Als Bibliothekar wird, da der bisherige eine Wiederwahl ablehnt, Dr. Emil Bahrfeldt einstimmig neu gewählt. — Der 2. Vorsitzende Stadtrath Friedel dankt Namens der Wiedergewählten, auch Dr. Bahrfeldt nimmt die Wahl dankend an.
2. Der Bericht der Central-Kommission für Wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland über die zwei Geschäftsjahre von Ostern 1891 bis Ostern 1893, abgestattet vom Vorsitzenden Professor Dr. Albrecht Penck in Wien, wird verteilt. Die Central-Commission besteht ausser dem genannten Vorsitzenden, welcher Obmann für die deutschen Länder Oesterreichs und Ungarns ist, zur Zeit aus folgenden Personen: Dr. Eduard Brückner, Professor der Geographie an der Universität Bern, Obmann für die Schweiz, Dr. Rudolf Credner, Professor der Geographie an der Universität Greifswald, Obmann für die Provinzen Ost- und Westpreussen, Pommern, Schleswig-Holstein, für Mecklenburg und die Freien Städte Hamburg und Lübeck, Stadtrat Ernst Friedel in Berlin, Obmann für die Provinz Brandenburg und den Stadtkreis Berlin, Dr. J. Hartmann, Professor an dem statistischen Landesamt in Stuttgart, Obmann für Württemberg, Dr. C. M. Kan, Professor der Geographie an der Universität zu Amsterdam, Obmann für die Niederlande, Dr. A. Kirchhoff, Professor der Erdkunde au der Universität zu Halle, Obmann für die Provinzen Sachsen und Hannover,
1