2G
Bericht «her die Sitzung im Biirgersanle des Rathauses.
C. Vorträge und grössere Besprechungen.
Die Gesammtzahl derselben belief sich auf 36, gegen 29 im 1. Ver- einsjahre.
Es sprachen die Herren: Stadtrat Friedel 6 mal; Ferd. Meyer 5 mal; Kustos Buchholz 4 mal; Frl. Elisabeth Lemke und die Herren Pütz, W. von Schulenburg und Dr. Zache je 2 mal; und je einmal die Herren Dr. C. Bolle, 11, Maurer, Prof. Dr. Müllen- hoff, Dr. Pniower und Direktor Rudholzner; von Nichtmitgliedern: die Herren Dr Breitenbach, Direktor Datterer, Dr. Giese, Ingenieur Guhl, Techniker Marquardt, Dr. Pukell, Ingenieur Rühling und Divisions-Pfarrer Schild.
D. Vereinsschriften.
Als Organ der Gesellschaft erschien das Monatsblatt „Branden- burgia“ in 12 Heften, zum Teil mit Abbildungen, unter der Redaktion des Herrn Dr. Zache. Druck und Verlag von P. Stankiewicz.
E. Schriftenaustausch.
Die Anzahl der Gesellschaften und Vereine hat, gegen 22 des Vorjahres, um 14 zugenommen, beträgt also gegenwärtig 36 derselben.
Ferdinand Meyer.
3. Bericht des Bibliothekars.
Im Laufe des Vereinsjahres 1891 94 hat sich die Büchersammlung um 44 Nummern vermehrt, so dass am Jahresschluss 202 Nummern mit etwa 300 Bänden vorhanden sind.
Die Bilder- und Karten-Sammlung ist von 74 auf 98 um 24 Nummern gestiegen, darunter das grosse Kartenwerk von Liebenow mit 144 Blatt.
In Schriften-Austausch steht die Gesellschaft mit 36 Vereinen bezw. Verwaltungen, die in dem Spezial-Verzeichniss der Eingänge für die Bibliothek (S. 52) genannt sind.
Die Aufbewahrung und Verwaltung der Bibliothek geschieht im Märkischen Provinzial-Museum. Seit der Verhinderung bezw. Amtsniederlegung des bisherigen Bibliothekars, Herrn Lieutenant Schmidt- Neuhaus, der unter recht schwierigen räumlichen Verhältnissen dennoch sich bereit- und opferwillig der ersten Ordnung und Katalogisierung der Bibliothek unterzogen hat, ist das Unterzeichnete Ausschuss-Mitglied eingetreten, um dem neugewählt«) Bibliothekar, Herrn Dr. Bahrfeldt, nunmehr Alles im fortgeführten Zustande zu übergeben.
I. V.: Buchholz.
4. Bericht des Schatzmeisters.
Cassen-Status pro 1893-1894 für die Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin.