Heft 
(1897) 6
Seite
169
Einzelbild herunterladen

Dr. Gustav Albrecht, Kaiser-Wilhelm-Medaillen.

169

im Hermelin mit Krone und Scepter, Kaiserin Augusta in idealer Ge­wandung mit Schleier und Diadem. Vor dem Paare stellt Hymen mit

brennender Fackel und reicht ihm die goldenen Lorbeerkronen dar. In einem Abschnitt unter dieser Darstellung eine von dickem Lorbeer­kranz umrahmte 5U und das Datum 11. Juni 1879.

Rev.: (E. Weigand sc.)

Auf einem .aus Lorbeer- und Rosenzweigen geflochtenen Kranze liegen aneinander gelehnt das preussische und das sächsische Wappen mit der Königskrone und einem Spruchband 11. Juni 1829. Darüber befindet sich die Inschrift: ZUR GOLDENEN HOCHZEIT, darüber die Kaiserkrone.

9. Auf das 25jährige Regierungsjubiläum des König Wilhelm am 2. Jauar 1886. (D. 70 mm. W. Uhlmann sc. 0. Schultz fec.)

Av.: Profilporträt des Königs in grosser Generalsuniform mit der Umschrift: WILHELM DEUTSCHER KAISER KOENIG Y. PREUSS'

Rev.: Auf den Flügeln und Fängen des Reichsadlers liegen die Verdienstkreuze von 1864 und 1866 und das Eiserne Kreuz von 1870, auf dem Brustschildo Königskrone, Scepter, Schwert und Apfel und eine XXV. Der Adler wird von der Kette des Schwarzen-Adler-Ordens um­rahmt; auf dem erhabenen, mattgehaltenen Rand der Denkmünze zieht sich die Umschrift herum: GOTT WAR MIT UNS IHM SEI DIE EHRE. 1861. 2. JANUAR. 1886.

10. Auf das 80jährige Dienstjubiläum am 1. Januar 1887. (D. 38 mm).

Av.: Brustbild Kaiser Wilhelms im Interimsrock mit der Um­schrift: WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN.

Rev.: Einfacher Eichenkrauz, welcher das Datum 1. JANUAR 1887