168
Dr. Gustav Albrecht, Kaiser-Wilhelm-MedaiUen.
Rev: Prinz steht in römischem Ritterkostüm, mit der Krone auf dem Helm, auf einem Felsen; eine sitzende Borussia mit Speer und fliegendem Mantel, zu ihren Füssen der preussische Adler, hält in der erhobenen Rechten eine Viktoria, welche dem Prinzen einen Kranz aufs Haupt drückt.
Umschr.: NACH 50 DIENST-JAHREN 1857.
5. Auf die Krönung 1861. (D. 43 mm. F. Staudigel fec.)
Av.: Das von den Krönungsthalern bekannte Doppelporträt des Königspaares mit der Umschrift:
WILHELM KOENIG AUGUSTA KOENIGIN V. PREUSSEN.
Rev.: Auf einem auf Stufen erhöhten und mit Lorbeer kränzen geschmückten Thron in antiken Formen sitzt das Herrscherpaar, bekleidet mit den Insignien der neuen Würde. Zn Füssen des Thrones, auf dessen Stufen der preussische Adler, in den Fängen die Verfassung von 1850 haltend, sitzt, kniet eine Borussia in griechischer Gewandung, die Hände huldigend zu dem gekrönten Paar erhoben. Neben dieser Gestalt steht eine Opferschale mit brennender Flamme; der Sockel der Schale trägt die Inschrift: MIT GUT UND BLUT. Die Umschrift auf der Rückseite lautet: ZUR KRÖNUNG D. 18 OCTBR. 1861.
6. Auf die Einigung Deutschlands. (D. 55 mm. W. Kullrich fec.
Av.: Kaiser Wilhelm steht, Hand in Hand mit dem König von
Sachsen und dem König von Baiern, umgeben von den deutschen Bundesfürsten. Über dieser Gruppe beflndet sich die .Zahl 1870. Auf einem unteren Abschnitt befinden sich die Worte: WIK WOLLEN SEIN EIN EINIG VOLK VON BRÜDERN IN KEINER NOTII UNS TRENNEN UND GEFAHR.
Rev.: (H. Weckwerth fec.)
Die Kaiserkrone und die Zahl 1871 von Palmen und Eichenzweigen umrahmt.
7. Auf die Enthüllung der Siegessäule am 2. September 1873. (D. 61 mm.)
Av.: Porträt des Kaiser Wilhelm mit Umschrift: WILHELM DEUTIISCHER KAISER KOENIG VON PRESSEN.
Rev.: Darstellung der Siegessäule, darunter 2 SEPT. 1873.
Umschrift: DAS DANKBARE VATERLAND DEM SIEGREICHEN HEERE.
8. Auf die goldene Hochzeit des Kaiserpaares am 11. Juni 1879. (BURGER INV. - KULLRICH fec. - D. 61 mm.)
A v.. Auf einem einfachen, mit Greifen als Armlehnen gezierten Sessel sitzt das hohe Jubelpaar Hand in Hand: Kaiser Wilhelm