Heft 
(1902) 11
Seite
373
Einzelbild herunterladen

12. (8. ausserordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.

373

die Eaux de Cologne etc. etc., eingeschlagen, in Flaschen gefüllt, eti­kettiert und in meist elegante Kartons verpackt werden.

Auf unserer Wanderung begegneten wir einem analytischen La­boratorium, das ausgestattet mit den neusten physikalischen und che­mischen Apparaten dazu dient, die zur Verwertung kommenden Rohstoffe auf ihre Reinheit und Güte zu untersuchen.

Den Schluss unseres Rundganges bildete die Besichtigung der im Souterrain des einen Seitenflügels -gelegenen Expedition. Der vor­gerückten Stunde wegen war der Post- und Bahnversand für das Inland

Auffüllen und Verpacken von Lohses Taschentuchparfüms.

1*3TTf! W t*P i

3sSÖi'.

bereits erledigt, sodass für uns nur noch die am Vormittage zollamtlich allgefertigten Sendungen für den Auslands-Verkehr sichtbar^waren. Es lag hier ein grösserer Transport bestimmt für die Filiale der Firma Lohse in Warschau neben Kisten nach dem Hamburger Freihafengebiet, London, Capetown, Soerabaja und Batavia. Alle diese Sendungen gehen unter amtlichem Plombenverschluss bis zur Grenzstation oder nach dem Freihafengebiet mit beglaubigten Begleitscheinen, auf Grund deren die spätere Rückvergütung der Alkoholsteuer stattfindet.

Vor dem Scheiden wurden den Besuchern noch Fläschchen mit Parfüm, den bekannten Lohseschen Spezialitäten, Maiglöckchen, Violetta