Heft 
(1908) 17
Seite
96
Einzelbild herunterladen

96

24. (9. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

secksziger Jahren v. J. hier in Berlin (so in der Borehertschen Messing­fabrik) auf Empfehlung des Dr. Engel, Direktors des Preußischen Statistischen Amtes, freilich ohne nachhaltigen Erfolg versucht wurden. Allerdings besaß bei diesen gewerblichen Teilnehmerschaften ein Arbeit­nehmerausschuß einen unmittelbaren, wenn auch beschränkten Einfluß auf die Fabrikleitung. Soweit geht Herr Max Krause nicht, dem auch wir herzlich Glück wünschen. Auf dem Hof des Fabrikgebäudes befindet sich ein von Bruno Schmitz ausgeführtes Denkmal der Arbeit, wie Sie aus der Abbildung ersehen, eine weibliche sitzende Darstellung der gewerblichen Tätigkeit, darunter Arbeiter, der Hintergrund architektorisch gehalten.

XXL U. M. Herr Dr. Brendicke überreicht von seiner Jugend­schriftDer Briefmarken-Sammler die jüngst erschienene siebente neubearbeitete Auflage mit 103 Abbildungen. Als alter Postwertzeichen- Sammler kann ich dem Verfasser nur mein Kompliment machen für die Umsicht, mit der das Werkchen redigiert ist, das übrigens auch ein erwachsener Briefmarkensammler, so lange er noch Anfänger ist, mit Vorteil benutzen kann. Diese Sammeltätigkeit fördert die Verbreitung vielseitigster geographischer, geschichtlicher und statistischer Kenntnisse, außerdem wirkt gerade dieser Sammelsport bei der Jugend erzieherisch, indem er den Ordnungssinn und technische Sauberkeit fördert und in richtige Bahnen lenkt.

E. Bildliches.

XXII. Dr. Otto Posse (Direktor des K. Sächsischen Hauptstaats­archivs): Die Siegel der Deutschen Kaiser, 5. Bd. mit ca. 250 Licht­drucktafeln. Ich lege Ihnen von diesem in 5 Bänden zu 40 M. im Verlag von Wilhelm Baensch zu Dresden erscheinenden Prachtwerk auf Wunsch den mit 8 Siegeln ausgestatteten Subskriptionsbogen vor. Nach dieser Probe handelt es sich um ein von sachverständigster Seite verfaßtes, prächtig ausgestattetes historisches Bilderwerk.

XXIII. Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Im Auftrag des Kgl. Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens, herausgegeben von Dr. Eduard von Paulus, weiland Kgl. Konservator und Dr. Eugen Gradmann, Kgl. Konservator. Aus dem Ihnen vorliegenden Prospekt ersehen Sie, wie sorgfältig der Text verfaßt ist und welchen hohen Wert die Textabbildungen und der zu­gehörige Kunstatlas besitzen.

XXIV. U. M. Herr Photograph Otto Hasselkampff in Potsdam hat vor längerer Zeit bereits mir eine große Anzahl von ihm hergestellter Aufnahmen freundlichst überreicht, welche sich auf Potsdam und Umgegend, auf den Berliner Tiergarten und andere interessante Örtlichkeiten beziehen. Diese Photographien sind, wie Sie ersehen,