Heft 
(1908) 17
Seite
209
Einzelbild herunterladen

Die rote Farbe.

209

Die Hinweise auf den alten Donnergott ziehen sich durch diese Mitteilungen, wie der rote Faden, der (in alles Tan werk der englischen Marine eingewebt) seit Goethe ein oft gebrauchtes Bild für das abgibt, was sich durch die Teile eines Ganzen als mehr oder minder deutlich zu verfolgen hindurchzieht.

Es wäre noch mancherlei zu erwähnen, das wenigstens durch den bloßen Namen mit der roten Farbe in "Verbindung steht (es sei nur an die Landschaft.Rote Erde erinnert), doch es ist Zeit, zum Schlüsse zu kommen; nur noch einige Kleinigkeiten mögen Erwähnung finden. Da haben wir unter den neuesten Tierschöpfungen den roten Auer- Licht-Löwen. (Der Löwe war längst ein Symbol der Sonne.) Ein anderes, sehr wohlgelittenes Tier ist der rote 'Adler, der unter die Ordenszeichen gehört. Wenn die Männerwelt mit ein wenig Rot am Halse oder auf der Brust zufrieden ist, das weibliche Geschlecht verlangt mehr Verwendung. Rote Hüte, rote Gewänder! Und die Kinder könnten gleich als Rotkäppchen, Nixen und Kobolde auftreten. Die manchmal einen Schatz zu hütenden Dienstmänner in Berlin (die ja auch oft genug koboldartig aussehen mögen) tragen auch eine rote Mütze. Fünf rote Siegel bedeuten mitunter etwas recht Gutes und rufen dann gleich eine rosenrote Stimmung hervor. Solche geht auch von rosenroten Postanweisungen aus; d. h. wenn diese für uns bestimmt sind. Aber ein Trost für viele ist es: daß man auch glücklich sein kann mit wenig mehr, als einem roten Heller.

wZ'/.

7 uzr;

14