Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
206
Einzelbild herunterladen

206 Peter Becker und Armin Schmidtke

McGeoch, J. A. und Irion, A. L.: The psychology of human learning. 2nd edit. New York: Longmans 1952

Meier, G. W., Bunch, M., Nolan, C. und Scheidler, H.: Anoxia, behavioral development, and learning ability. Psychol. Monogr., 1960, 74, Wh. Nr. 488

Meili, R.: Intelligenz. In: W. Arnold, H. J. Eysenck und R. Meili(Hrsg.): Lexikon der Psychologie. Bd. 2. Freiburg: Herder, 1971, 207-214

Meyer-Probst, M.: Zur Prüfung der diagnostischen Valenz von Denkaufgaben nach Piaget. In: F. Klix, W. Gutjahr u. J. Mehl(Hrsg.): Intelligenzdiagnostik. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1967, 153-163

Mierke, K.: Begabung, Bildung und Bildsamkeit. Bern: Huber, 1963

OConnor, N. und Hermelin, B.: Discrimination and reversal learning in imbeciles. J. abnorm. soc. Psychol., 1959, 59, 409-413

Ollendick, T. H. und Finch, A. J.: Reflection-impulsivity in brain-damaged and normal children. Percept. mot. Skills., 1973, 36, 654

Osler, S. F. und Trautman, G. E.: Concept-attainment: II. Effect of stimulus com­plexity upon concept attainment at two levels of intelligence. J. exp. Psychol., 1961, 62, 9-13,

Osler, S. F. und Weiss, S. R.: Studies in concept attainment: II. Effects of instructions at two levels of intelligence. J. exp. Psychol. 1962, 63, 528-533

Pawlik, K.: Dimensionen des Verhaltens. Bern: Huber, 1968

Peel, E. A.: Practice effects between three consecutive tests of intelligence. Brit J. educ. Psychol., 1952, 22, 196-199

Probst, H. H.: Der Intelligenzrückstand Lernbehinderter in Abhängigkeit von Komplexi­tät und Sprachgehalt der Testaufgaben. Heilpädagog. Forsch., 1973, 4, 349370

Rapier, J. L.: Measured intelligence and the ability to learn. Acta Psychol., 1962, 20, 117

Rapier, J. L.: Learning abilities of normal and retarded children as a function of social class. J. educ. Psychol., 1968, 59, 102110

Raven, J. C.: Guide to using the Coloured Progressive Matrices-sets A, AB, B. London: Lewis, 1958

Routh, D. K. und Roberts, R. D.: Minimal brain dysfunction in children: Failure to find evidence for a behavioral syndrome. Psychol. Rep., 1972, 31, 307-314

Schleiminger, I.: Die spezifische Lernbehinderung oder minimale zerebrale Funktions­störung ihre Diagnose und Behandlung in den Vereinigten Staaten. Das behinderte Kind, 1974, 11, 206210

Schmidt, L. R.: Testing the limits im Leistungsverhalten: Empirische Untersuchungen an Volks- und Sonderschülern. In: M. Irle(Hrsg.): Ber. 26. Kongr. d. Deutsch. Ges. Psychol., Göttingen: Hogrefe, 1969, 468478

Schmidtke, A.: Testing the limits im Leistungsverhalten am Beispiel verschiedener kli­nischer Gruppen, Volks- und Sonderschülern. Unveröff. Diplomarbeit am Psycholo­gischen Institut der Universität des Saarlandes. Saarbrücken, 1971

Scholtz, W.: Testpsychologische Untersuchungen bei hirngeschädigten Kindern. Versuch eines systematischen Überblicks. Berlin: Marhold, 1972

Sechzer, J. A., Faro, M. D. und Windle, W. F.: Studies of monkeys asphyxiated at birth: Implications for minimal cerebral dysfunction. Seminars in Psychiatry, 1973, 5, 1934

Simrall, D.: Intelligence and the ability to learn. J. Psychol., 1947, 23, 2742

Stacey, C. L. und Carleton, F. O.: The relationship between Ravens colored Progressive Matrices and two tests of general intelligence. J. clin. Psychol., 1955, 11, 8485

Stern, W.: Die psychologischen Methoden der Intelligenzprüfung und deren Anwendung an Schulkindern. Leipzig: 5. Kongr. Exp. Psychol., Berlin, 1912

Stieger, A.: Psychodiagnostische Probleme bei leichten frühkindlichen Hirnschädigungen. In: H. Städeli(Hrsg.): Die leichte frühkindliche Hirnschädigung. Bern: Huber, 1972a, 23-42

Stieger, A.: Psychodiagnostische Probleme bei leichten frühkindlichen Hirnschädigungen. Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat., 1972 b, 21, 221-238

Sullivan, A. M. und Skanes, G. R.: Differential transfer of training in bright and dull subjects of the same mental age. Brit. J. educ. Psychol., 1971, 41, 287-293