Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
205
Einzelbild herunterladen

Intelligenz und Hirnschädigung 205

Gottfried, A. W.: Intellectual consequences of perinatal anoxia. Psychol. Bull., 1973, 80, 231-242

Groffmann, K. J.: Die Entwicklung der Intelligenzmessung. In: R. Heiß(Hrsg.): Psy­chologische Diagnostik. Handbuch der Psychologie. Bd. 6. Göttingen: Hogrefe, 1964, 147-199

Guilford, J. P.: The structure of intellect. Psychol. Bull., 1956, 53, 267--293

Guthke, J.: Lernfähigkeit und Leistungsdiagnostik. Probl. Ergeb. Psychol., 1969, 27, 25-48

Guthke, J.: Zur Diagnostik der intellektuellen Lernfähigkeit. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. 1972

Gutjahr, W.: Die Messung psychischer Eigenschaften. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1972

Heal, L. W. und Johnson, J. T. jr.: Inhibition deficits in retardate learning and atten­tion. In: N. R. Ellis(Hrsg.): International Review of Research in Mental Retardation. Bd. 4. New York: Academic Press, 1970, 107-149

Heiss, R.: Zum Begriff der Intelligenz. Diagnostica, 1960, 6, 3-11

Heller, K.: Intelligenzmessung. Villingen: Neckar, 1973

Herrmann, T.: Lehrbuch der empirischen Persönlichkeitsforschung. Göttingen: Hogrefe. 1969

Irvine, S. H.: Gibt es kulturunabhängige Tests? Faktorielle Untersuchungen des Progres­siven Matrizentests von Raven in mehreren afrikanischen Kulturen. In: K. Ingen­kamp und T. Marsolek(Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen der Testanwendung in der Schule. Weinheim: Beltz, 1968, 417-436

Jensen, A. R.: Learning abilities in retarded, average, and gifted children. Merrill-Pal­mer-Quart., 1963, 9, 123-140

Jensen, A. R.: Rote learning in retarded adults and normal children. Amer. J. ment. Def., 1965, 69, 828834

Jensen, A. R.: A theory of primary and secondary familial mental retardation. In: N. R. Ellis(Hrsg.): International Review of Research in Mental Retardation. Bd. 4. New York: Academic Press, 1970, 33106

Jensen, A. R. und Rohwer, W. D. jr.: Mental retardation, mental age, and learning rate. J. educ. Psychol., 1968, 59, 402-403

Jeromin, S.: Die Diagnostik der intellektuellen Lernfähigkeit. Unveröff. Diplomarbeit. Lehrstuhl für Psychologie I der Universität Mannheim. Mannheim, 1974

Kanter, G. O.: Experimentelle Untersuchungen zum Problem der Lernbehinderung bei Sonderschülern. Heilpädagog. Forsch., Beiheft 1, 1967

Kaspar, J. C.: The relationship between activity level and distractability and perfor­mance on the WISC in a sample of children with neurological dysfunctions. Mon­treal: Paper at the 81st Annual Convention of the APA, 1973

Klauer, K. J.: Lernen und Intelligenz. Weinheim: Beltz, 1969

Klausmeier, H. J. und Loughlin, L. J.: Behaviors during problem solving among children of low, average, and high intelligence. J. educ. Psychol., 1961, 52, 148152

Kleber, E. W.: Lernverhalten von Schulversagern. Weinheim: Beltz, 1973

Klosinski, G., Lempp, R. und Müller-Küppers, M.: Die Bedeutung frühkindlicher Hirn­schädigungen bei schulschwierigen Kindern. Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat., 1972, 21, 8286

Kraus, J. und Judd, L.: Relationship ofbrain-damage to I.Q. variations among men­tally retarded institutionalized girls. Austr. J. ment. Retard., 1972, 2, 22-24

Lienert, G. A.: Über die Anwendung von Variablen-Transformationen in der Psycholo­gie. Biometr. Ztschr., 1962, 4, 145-181

Lipman, R. S.: Learning: verbal, perceptual-motor, and classical conditioning. In: N. R. Ellis(Hrsg.): Handbook of mental deficiency. New York: McGraw-Hill, 1963, Ss. 391423

Lowell, E. L.: The effect of need for achievement on learning and speed of perfor­mance. J. Psychol., 1952, 33, 3140

Martin, A. W. und Wiechers, J. E.: Ravens colored PM and the WISC. J. consult. Psy­chol., 1954, 18, 143-144