Störwirkungen von Geräuschen auf die unmittelbare Lernleistung 229
Bleidick, U.: Ursachen der Behinderung unter pädagogischem Aspekt. Z. Heilpäd. 26, 1975, 258—280
Carter, Ch. H.: Handbook of mental retardation. Springfield Ill. 1966
Düker, H.: Experimentelle Untersuchungen über die Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Minderbegabten. Z. Heilpäd. 2, 1951, 295—323
Edwards, A. L.: Versuchsplanung in der psychologischen Forschung. Weinheim(Beltz) 1973
Ellis, N. R.: The stimulus trace and behavioral inadequacy. In: Ellis, N. R.(Ed.): Handbook of Mental Deficiency. New York(McGraw Hill) 1963, 134-158
Ferdinand, W. und Uhr, R.: Entlassung aus der 6. Klasse— oder Sonderschulabschluß? In: Baier, H. und Klein, G.(Hrsg.): Aspekte der Lernbehindertenpädagogik. Berlin (Marhold) 1973, 63—70
Floss, E. F.: Veränderungen physiologischer Funktionen bei lärmexponierten Schülern. Z. gesamte Hygiene 10, 1964, 81—96
Forehand, R. und Baumeister, A.: The effect of auditory and visual stimulation on stereotyped rocking behavior and general activity of severe retardates. J. clin. Psychol. 26, 1970, 426—429
Hanselmann, H.: Einführung in die Heilpädagogik. Praktischer Teil. Für Eltern, Lehrer, Anstaltserzieher, Jugendfürsorger, Richter und Ärzte. Zürich(Rotapfel) 4. Aufl. 1953
Higenbottam, J. A. und Chow, B.: Sound-induced drive, Prior Motion Restraint, and Reduced Sensory Stimulation Effects on Rocking Behavior in Retarded Persons. American J. Mental Deficiency 80, 1975, 231—233
Janke, W.: Methoden der Induktion von Aktiviertheit. In: Schönpflug, W.(Hrsg.): Methoden der Aktivierungsforschung. Bern(Huber) 1969, 29-93
Johnson, D. J. und Myklebust, H.: Lernschwächen. Ihre Formen und ihre Behandlung. Stuttgart(Hippokrates) 1969
Kanter, G.: Lernbehinderungen, Lernbehinderte, deren Erziehung und Rehabilitation. In: Deutscher Bildungsrat(Hrsg.): Gutachten und Studien der Bildungskommission. Bd. 34: Sonderpädagogik 3. Stuttgart(Klett) 1974, 117-234
Karrer, R.: Autonomic Nervous System Functions and Behaviour: A Review of Experimental Studies with Mental Defectives. In: Ellis, N. R.(Hrsg.): International Review of Research in Mental Retardation. Vol. 2. New York(Academic Press) 1966, 57-83
Kautter, H. J. und Storz, L.: Schulleistungstestbatterie für Lernbehinderte und für schulleistungsschwache Grundschüler. SBL II. Weinheim(Beltz) 1972
Kleber, Ed. W.: Lernverhalten von Schulversagern. Weinheim—Basel(Beltz) 1973
Lempp, R.: Lernerfolg und Schulversagen— Eine Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogen. München(Kösel) 1971
Levitt, H. und Kaufmann, M. E.: Sound induced drive and stereotyped behavior in mental defectives. American J. Mental Deficiency 69, 1965, 729-734
Lienert, G. A.: Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Meisenheim/Glan(Hain) 1962,
Lienert, G. A.: Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Bd. 1. Meisenheim/Glan (Hain) 2. Aufl. 1973;
Meister, F. J., Buchta, F. und Ruhrberg, W.: Die Schallbelastung durch Straßenverkehr in den heutigen Stadtschulen. Heft 1715, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Köln—-Opladen(Leske) 1966
Rohracher, H.: Die Arbeitsweise des Gehirns und die psychischen Vorgänge. München (Barth) 4. Aufl. 1967
Schönpflug, W.(Hrsg.): Methoden der Aktivierungsforschung. Psychologisches Kolloquium. Bern(Huber) 1969
Schönpflug, W.(Hrsg.): Methoden der Aktivierungsforschung. Psychologisches Kollo
Scott, K. G. und Scott, M. S.: Research and Theory in Short-Term Memory. In: Ellis, N. R.(Hrsg.): International Review of Research in Mental Retardation. Vol. 3. New York(Academic Press) 1968, 135-162
Selters, W. und Ward, D.: Temporary threshold shift with changing duty cycles. Journal acoustical Society of America 34, 1962, 122-123