Mitteilungen der Schriftleitung
Mitteilungen des Verlages
In der Zeitschrift„Heilpädagogische Forschung“ können Arbeiten, Abhandlungen, Sammelreferate und Buchbesprechungen sowie auch in beschränktem Umfang Nachrichten veröffentlicht werden, die geeignet sind, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Heilpädagogik zu fördern.
Geschäftsführender Schriftleiter: Prof. Dr. phil. Dr. med. H. von Bracken, 355 Marburg/Lahn, Kerschensteinerstr. 11a.
Manuskripte werden erbeten an den Schriftleiter oder an die anderen Herausgeber Prof. Dr. Lothar Tent, 355 Marburg/Lahn, Fachbereich Psychologie, Gutenbergstraße 18 oder Prof. Dr. phil. Dr. med. H. Wegener, Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität, 23 Kiel, Neue Universität, Geb. C.
Die Verfasser von Arbeiten, Abhandlungen und Sammelreferaten erhalten für ihren Beitrag 40 Sonderdrucke unentgeltlich, die Verfasser von Rezensionen 20 Sonderdrucke. Wer eine größere Anzahl oder eine bessere Ausführung der Sonderdrucke wünscht, wird gebeten, sich wegen eines Kostenvoranschlages frühzeitig vor Erscheinen an den Verlag zu wenden.
Es wird gebeten, den Arbeiten, Abhandlungen und Sammelreferaten eine kurze Zusammenfassung hinzuzufügen, die in wenigen Sätzen das Wesentliche des Inhalts wiedergibt. Diese kurze Zusammenfassung erscheint an der Spitze eines Beitrags, gefolgt von einem Summary in englischer und einem Re&sume in französischer Sprache. Das Summary wird von Lektorin Hilary Stang, M. A., Friedrichsplatz 9, 3550 Marburg, formuliert, das R&sume von Lektor Jean Chanel, 3551 Unterrosphe Nr. 4.
Es wird ferner gebeten, jeder Arbeit und Abhandlung sowie jedem Sammelreferat ein sorgfältiges Verzeichnis der benutzten Literatur beizugeben, und zwar in alphabetischer Reihenfolge. Nach dem Titel eines Buches ist zwischen Erscheinungsort und Erscheinungsjahr in Klammern kurz der Verlag anzugeben, z. B. Wegener, H., Die Rehabilitation der Schwachbegabten, München(Reinhardt) 1963. Bei Zeitschriften-Veröffentlichungen sind außer Autor, Titel, Band- und Jahreszahl(letztere in Klammern) Anfangs- und Schlußseite erwünscht, z. B. Vliegenthart, W. E., Being different and joining in— a field of tension in the education of handicapped children. Vita humana 6(1963) 87—104.
Literaturhinweise im Text: Wird nur eine Veröffentlichung eines Autors herangezogen, genügt die Angabe des Namens, Werden in einem Manuskript zwei oder mehrere Veröffentlichungen eines Autors erwähnt, wird den Namen im Text das Erscheinungsjahr(gegebenenfalls mit a, b...) in Klammern hinzugefügt, z. B. Hanselmann(1941). Wörtliche Zitate sind im Text mit der genauen Seitenangabe zu versehen, z. B.
S. A. Kirk(4—5).
Am Schluß des Manuskripts bitte die Anschrift des bzw. der Verfasser (oder auch nur des Verfassers, der für die Korrespondenz mit Schriftleitung und Verlag zuständig ist) angeben.
Die„Heilpädagogische Forschung“ erscheint in der Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, 1 Berlin 19, Hessenallee 12, Postfach 191409
Jährlich erscheinen 3 Hefte, die einen Band ergeben. Bezugspreis je Heft(132 Seiten, z. T. mit Abb., Gr.-Oktav) im Abonnement DM 24,—, Einzelheft DM 30,—. Für Studenten(Bescheinigung) und Assistenten an wissenschaftlichen Instituten 20%o Nachlaß.
Abbestellungen sind nur nach Abschluß eines Bandes möglich, also nach Erscheinen des jeweils 3. Heftes.
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der photomechanischen Wiedergabe, der Herstellung von Mikrofilmen und der Übersetzung vorbehalten. Printed in Germany.