Auf Hof der Puschkin-Schule (diese erbaut 1861) Mauerreste des nach dem 30jährrgen Krieg verfallenen Barfüßer-Klosters St. Annen. Gründungsjahr 1441. Es besaß doppelten Kreuzgang, Fresken, Klosterkirche. Ebenfalls noch von Merian dargestellt. Reste heute auch im Museumshof.
Am Jahn-Denkmal und Kinderhort „Bürgergarten“ vorbei zur Bäckerstraße. Hier einst (bis 1827) das Dobberziner Tor. Wie das Parchimer Tor auch der Berlin—Hamburger—Chaussee zum Opfer gefallen, abgerissen durch Bürgermeister Eggebrecht.
Blick auf Eckhaus Mühlenstraße von 1638, auf Hauptgeschäftsstraße und auf St. Jakobi.
Durch Grabenstraße zur Wiedervereinigung der Stepenitz. Blick vom „Malerwinkel“ an der Mauerecke bei Ziegelhofbrücke auf die durchwanderte Altstadt.
Der Gang durch und um die alte Hauptstadt der Prignitz ist beendet.
Das jüngere Stadtgebiet (rings um die Altstadt)
Vom Bahnhof (drei Bahnhöfe!) zum Terrassen-Hotel, heute Krankenhaus. In der Feldstraße MTS, Kreisfeuerwehr und Wasserwerk.
In der Wittenberger Straße Platz der Freundschaft (Grahlplatz) — VVN- Denkmal — SED-Kreisleitung.
Blick auf Haus der Freundschaft (ehemalige Loge) und in die Colonie- straße (ehemaliges Dorf, nach Wiederaufbau 1777 Colonie Sperlingswörde). Hier Kindergarten.
In der Lindenstraße Bauhof. Durch Quitzower Straße zum Kasülten-Platz (Sportplatz). Daneben alter Brauerei-Teich und Landwirtschaftsschule.
In der Lindenstraße weiter Kasernenviertel — Kreisgericht — Haus der Pioniere — Sowjetische Kommandantur — Sägewerk — Gasanstalt.
In der Hamburger Straße Früchteverwertung und Konservenfabrik, Molkerei, volkseigene Ofenfabrik, Umspannwerk am Nordbahnhof. Konsumlager und Nutria-Farm in der Hopfenstraße.
In der Reetzer Straße Krankenhaus.
Durch Putlitzer Straße (projektierte Umgehung für Fern- und Interzonenverkehr) zur Sophienstraße (Wohnungsneubauten, alter und jüdischer' Friedhof). Über Pferdeschwemme in Hagen. Alte Eichenpromenade, unter Naturschutz. Blick (wie Merian 1652) auf die Stadt. Gang zur Badeanstalt. Über Matth.-Hasse-Straße oder Hagenstraße zur Pritzwalker Straße (Mostrich-Fabrik).
In der Berliner Straße Kreispolizeiamt — Rat des Kreises — Neuer Sportplatz — Wasserturm.
Durch Bergstraße (Krankenhaus Nr. 1) in Karlstraße, einst alter Postweg. Um 1500 hier Glockengießerei der Stadt. Am Straßenende einst Wallfahrer-
171