Heft 
(1930) 1
Seite
17
Einzelbild herunterladen

17

Durchlauchtiger Hochgeborener Fürst und Herr.

Ew. fürstl. gn. soll ich hiemit demütig nicht verhalten daß als ich am 13 dießes von Parchim mit meiner unter­habenden urmee aufgebrochen ich unter andern Intentionen mein absehen auch insonderheit dahin gerichtet von E. fürstl. gn. die hochbeschwerliche Kriegslast abzuziehen. Bin als baldo den 14 vor des feindes läger zu Perleberg gerückt und mich zur buttuZIie praesentiret welcher sich dazu aber nicht irritiren lassen wolle, derohalben mich nach Havelberg und Werberschanze gezohen in Meinung dem feinde uhrsache zugeben, daß er zu inuintenant solcher örter auch seiner schiffbrücke mir Nachfolgen und als von einer Haubtschlacht sich nicht entbrechen solle Aber es ist derselbe so lange zu Perleberg stille gelegen bis ich Havelberg empor tiret und seine schiffbrücke ciemoiirt, hätte auch die schanze gewis occupiret, wenn sich d feind nicht am 19 darauff zur conjunction mit dem Gen. Major Klizing moviret Dero- halber ich dann auszubrech achtsam befunden, ihn an solcher conjunction solange gehindert bis wir bei Witstock alhier, so der feind sich wird in eine vorteilhaffte posture hinter einem waldt auf einen hohen berg gestellet, Undt alda meiner erwartet, am 24 dieses an einander gelanget Ob ich nun wohl in einer so großen uvuntuZe den feindt anzugreifen bedenken tragen solle, So habe ich es doch gleichwol im nahmen des Herrn gewaget so viel möglich gewesen, ihn aus seinem Vortheil auf die rechte Hand gezogen, Undt endlich nach langen und concielen fechten Gott d Allmäcbtige den sieg aufs auf unsere feite gewendet, wiewohl derselbe zu wanken angefangen, denn durch des linken flügels langen umschweifs, auch langer Verweilung d reserve ankunfft, ich mit dem rechten flügel in solche LNZustien gerathen, daß wir bei nahe in ciisorctre gssezet Nichts destominder, da der linke flügel zu cllor^iren an­gefangen und die reserve in des feindes äugen gesezet, ist er contunciirt, aus dem felde und in die flucht geschlagen 30 Stück geschüz und alle seine Munition und buZuiZe verlaßen und viel fehnlein und Standarden, davon noch täglich mehr eingebracht werden, quitiret die purticuluria wil E. f. gn. mit nechsten einschicken Und weil ich nicht zweifle E. f. gn. sich über diese victori, zumahl Sie zu dero lande sublevatio.n sehr dienlich, mit erfreuen werden, habe E. f. gn. ich davon uckvisiren um so vil mehr mich