Heft 
(1930) 1
Seite
16
Einzelbild herunterladen

Verkleinerung bey den trouppen länger zu verbleiben nicht gedächte, sondern bäthe mir zu erlauben, daß ich zu dem Herrn Feldmarschall Wrangel verreise, und bey demselben meine Verantwortung thun möchte, ist mir zur antwort worden, daß er solches beliebete.

Beim abzug nun habe ich von mehrgedachtem Herrn General Torstensohn abschied genommen, und darbey ' gebethen, daß er mich bey dem Herrn Feldmarschall Bauer wolle unbeschwerth entschuldigen in betracht ich wegen der beschuldigten sache bedenken trüge abschied von ihm zu nehmen, und deßfalls in fernerer ctigputution, und oäiose reden mich einzulaßen. Darauf ich meine reise den 29 Lbris fortgesetzet.

Waß nun er, Herr Feldmarschall Baner an Herrn Feldm Wrangel geschrieben mich weiter zu verfolgen, haben I König!. Mayst gdst zu empfahlen. Ob zwar

einige Obristen sollen außgeben, und geurtheilet haben, daß ich mit der regerve gleichsam mit willen mich zurück­gehalten, so wird doch keiner, wer der auch sein möchte, ein solches mit guthem fug und grund darthun und erweisen können, Maßen ich den etliche Officiere nicht daß sie zugeschwinde, sondern daß sie in ctisorctre murctn'ret, gescholten.

Wenn ich dann meine in der Cronn Schweden Diensten bißher durch Gotteß hülfe erhaltene Ehre und llonorable LtiurZs nicht hindanzusetzen, oder dergestalt verkleinern zulaßen gedenke, Alß habe I. König! Mayst ich hiemit unterthänigst ersuchen und anflehen wollen, die geruhen gnädigst mir armen Luvallier dero geleisteten Dienste (: wovon dero Herrn Reichskantzlers Dxcell. I König! Mayst mehreren unterthänigsten bericht geben kann:) genießen zu laßen, und in dieser sache zur Erhaltung (?) meiner Ehre zu vertreten. Jnmaßen ich hierüber dero Königl Außpruch, welchem ich mich schüldigstermaßen submittire unterthänigst erwarte. Ewer Königl Mayst hiermit zu allen selbsterwünschten Königl Wohlergehen dem Allwaltenden schütze Gottes, mich aber dero Königl hulde unterthänigst empfehlend verbleibe

Ewer Königl Mayst

Dutum allen Stetin Unterthänigster getreuer Diener den 16. Octobris 1636. Hanß Vitzthumb von Eckstedt m. pr.