Hug: Langzeit-Beringungsprogramm an Staren auf der Schleuse Bahnitz(Lkr. Havelland) 71 Die Individuen-bezogene Wiederfangrate(ohne Mehrfachfänge in verschiedenen Jahren) lag im Vergleich zu den Beringungen der Vorjahre für die Altvögel bei 18,0 %. Dabei war die Brutortstreue der Weibchen mit 21,8 % geringfügig höher als die der Männchen mit 17,2 %. Die Geburtsortstreue der als NJG. beringten Stare betrug 4,8 %. Unter der Annahme einer Gleichverteilung der Geschlechter der Jungen in den Nestern ergäbe sich für die NJG. Männchen eine Rate von 4,9 % und für die NJG. Weibchen von 4,3 %- s. Tab. 2. Jungvögel der Erstbruten wurden mit 5,1 %(n = 120) häufiger wiedergefangen als die der Zweitbruten mit 2,2 %(n = 7). Aus den Wiederfangdaten aller Jahre lässt sich die Altersverteilung des Brutbestandes ableiten (Abb. 27). Wiederfänge von AD. gelangen nach 1 – 7 Jahren, Kontrollen von NJG. nach 1–9 Jahren. Der weit überwiegende Teil der Brutvögel rekrutiert sich aus den bis zu 4-jährigen Staren(84,6 %, n = 281). Nur 3,0 %(n = 10) der wiedergefangenen Vögel wurden älter als 6-jährig.Auffallend ist der deutliche Unterschied zwischen den Geschlechtern bei den Tab. 2: Wiederfangraten in Folgejahren von als AD.(Brutortstreue) und NJG.(Geburtsortstreue) beringten Staren(ohne Mehrfachfänge in verschiedenen Jahren). Tab. 2: Ring recovery rates in subsequent years of ringed Starlings. Adults(breeding site fidelity) und nestlings(birth site fidelity). beringt/ kontrolliert als AD./ Männchen AD./ Weibchen AD./ unbestimmt ADULTE/ Gesamt NJG./ Männchen NJG./ Weibchen NJG./ Gesamt kontrollierte Individuen 29 46 1 76 65 57 127 Wiederfangrate 17,2 % 21,8 % (-) 18,0 % (4,9 %) (4,3 %) 4,8 % Wiederfänge nach Jahren 55 52 50 45 40 35 30 25 20 25 22 28 30 20 17 1916 16 Männchen 15 10 4 5 11 9 9 10 7 5 4 44 4 3 1 2 Weibchen 3 2 1 1 0 1 1+ 2 2+ 3 3+ 4 4+ 5 5+ 6 6+ 7 7+ 8 8+ 9 9+ Lebensalter(als NJG. beringt)/ Mindestlebensalter(als AD. beringt) Abb. 27: Langfristige Wiederfänge von Brutvögeln(n = 332) nach Beringungsalter(NJG. = 161 und AD. = 171) und Geschlecht. Das jeweils zweite Säulenpaar(Zahl+) gibt das Mindestlebensalter der als AD. beringten Brutvögel an (z. B.:„1+“ bedeutet„älter als 1-jährig = mindestens 2-jährig“). Fig. 27: Long term ring recoveries of breeding birds(n = 332) by age ringed(nestlings = 161 and adults = 171) and by sex .
Issue
(2019) 26
Page
71
Download single image
avaibable widths