72 Otis 26(2019) Wiederfangzahlen der als NJG. beringten Stare im 1. Lebensjahr: Von den 29 als Brutvögel nach einem Jahr kontrollierten Vögeln betrafen 25 Weibchen und nur 4 Männchen. Während die Geschlechtsreife der Weibchen bereits regelmäßig im ersten Jahr erreicht wird, brüten Männchen nur ausnahmsweise als Einjährige. Der älteste Vogel betrifft ein Männchen, das bei der letzten Kontrolle ein Alter von 9 Jahren erreicht hatte: • Hiddensee 7298219 • beringt am 16.05.1990 als NJG., • kontrolliert am 15.05.1997 als adultes Männchen, Brutvogel in NK 10, umberingt auf Hiddensee NA 060916, • kontrolliert am 10.05.1999 als adultes Männchen, Brutvogel in NK 10. Nistkastentreue konnte in 39 Fällen nachgewiesen werden(Tab. 3). Da das Weibchen den Nistplatz aussucht, ist die Anzahl der Bruten im selben NK in Folgejahren bei diesen mit 26 Fällen um das Doppelte häufiger als bei den Männchen mit 13 Fällen. Maximal konnte ein Weibchen in fünf aufeinander folgenden Jahren(1991–1995) im selben NK brütend nachgewiesen werden. Je ein Männchen und Weibchen brütete in zwei aufeinander folgenden Jahren im Geburtsnistkasten. Partnertreue ist bei Staren sehr selten und kommt wohl eher zufällig bzw. über die Nistplatztreue zustande. Im gesamten Zeitraum konnten nur drei Fälle dokumentiert werden: ein Paar brütete 1990(NK 3) und 1991(2 x NK 12 erste und zweite Brut) zusammen, ein weiteres 1991 und 1992 (jeweils NK 4), und das dritte schließlich 2017 und 2018(jeweils NK 20). In einem Fall wurde eine Inzestverpaarung angetroffen: 1995 brüteten Vater und Tochter erfolgreich als gemeinsames BP in NK 6. Bei einer Bigamie-Verpaarung wurde ein Männchen innerhalb von zwei Tagen in zwei verschiedenen NK, die in 30 m Abstand zueinander hängen, auf dem Gelege brütend kontrolliert. Im NK der ersten Brut dieses Männchens wurde später, während der Jungenfütterung, ein anderes Männchen gefangen. Im UG konnten bei den Kontrollfängen zwei Stare mit fremden Ringen als Brutvögel angetroffen werden, die auf das Durchzugs- und Überwinterungsgebiet hinweisen(Abb. 28): ARNHEM K 886516 o 22.02.1992 Breda, NIEDERLANDE, nicht-diesjährig v 14.03.1993 Bahnitz, Schleuse – Bruthöhlenbesichtigung, ad. F v 04.05.1993 Bahnitz, Ort – Brutvogel, ad. F → 533 km NE nach 386 und 437 Tagen BRUSSELS 24Z70110 o 26.10.2015 Grembergen, BELGIEN, diesjähriges F v 07.05.2017 Bahnitz, Schleuse – Brutvogel, ad. F → 595 km ENE nach 559 Tagen. Tab. 3: Nistkastentreue in aufeinanderfolgenden Jahren nach Geschlechtern(n = 39). Tab. 3: Nest box fidelity by sex in consecutive years(n = 39). Geschlecht Männchen Weibchen 2 Jahre 11 20 Bruten im selben Nistkasten in Folgejahren 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre -25-1 GESAMT 13 26 4.3 Wiederfunde außerhalb des Untersuchungsgebietes Von außerhalb des UG wurden vier Nahfunde aus 3 bis 37 km Entfernung über die Beringungszentrale zurückgemeldet(Tab. 4, lfd. Nr. 1– 4). Fernfunde der Brutvögel und Nestlinge aus über 100 km Wiederfundentfernung betrafen zehn Vögel(Tab. 4, lfd. Nr. 5 –14). Damit beträgt die Wiederfundquote für
Issue
(2019) 26
Page
72
Download single image
avaibable widths