Heft 
(1939 - 1940) 1
Seite
99
Einzelbild herunterladen

99

Nicht so feste Beziehungen zu unserm Ort hat eine aus Perleberger Familienbesitz gestiftete hölzerne Hutschachtel von ovaler Form, die hübsch bemalt ist. Der Deckel zeigt zwei junge Männer in der Kleidung des beginnenden 19. Jahrhunderts, die einen Abhang hinablaufen und beide in der erhobenen rechten Hand eine Mühle tragen.Wir wollen uns Vergnügen machen, daß wir öffters drüber lachen" sagt die Inschrift dazu. Der Boden'trägt die handschriftliche Besitzer­angabeSchneider Senkbusch in Neuhaße".

Aus Putlitz erhielten wir mehrere Färberdruckstempel, die ein Muster aus Streublätteru, Blumen, Blatt- und Blumen­ranken, Punktreihen usw. tragen.

Sportlich veranlagten Besuchern macht ein fabrikmäßig gebautes Hochrad mit Drahtspeichen, Vollgummipedalen und Horngriffen aus Perleberg viel Freude. Die Voll­gummireifen fehlen leider, sodaß der Sportler, der das Rad vor mehreren Jahren an einem Neujahrstage fuhr, an seinem Ausflug kein großes Vergnügen gefunden haben dürfte.

Sehr zahlreich waren die N e u e i n g ä n g e für Archiv und Bücherei und so mannigfaltig, daß ihnen für später eine besondere Besprechung Vorbehalten bleiben muß.

Dieser kleine Ausschnitt aus unserer Tätigkeit und unseren Neuerwerbungen dürfte dartun, daß wir nicht vergeblich für die heimatlichen Belange eingetreten sind. Das große, allseitige Verständnis hierfür berechtigt uns zu der Hoffnung, daß wir auch in der Zukunft mit der Förderung durch weite Kreise rechnen dürfen. Ohne eine solche tatkräftige Unterstützung eines Heimatmuseums, das der Darstellung eines kleinen Gebietes dient, tritt ein Stillstand ein und Stillstand würde auch hier Rückgang bedeuten. Darum, Volksgenossen, helft mit an

Euerm Stadt- und Kreismuseum Westprignitz!