Schiffmühle/Neutornow
Grab d. Vaters
I, 285; II, 534
Schiller, Friedrich von
„Die Jungfrau von Orleans“ als literar. Vor-
läge
II, 383-384 (Anm. 24)
„Das Mädchen aus der Fremde“ als literar.
Vorlage
II, 89-90
„Die Schlau.t bei Großbeeren“ u. W. Alexis
II, 427
Schlenther, Paul
als literar. Figur in „Die Poggenpuhls“
Sh 2, 70
Brief(e) an © v. 9. 1. 1887 (Ausz.)
II, 508-509
v. Sept. 1887 (Ausz.)
Sh 2, 36-37
v. 1. 4. 1888 (Ausz.)
Sh 2, 38
v. Juni 1888 (Ausz.)
Sh 2, 49 t-51
Stellung u. Urteil zu „Irrungen, Wirrungen“
Sh 2, 36, 37, 38-39, 43
Stellung zu „Stine“
Sh 2, 49, 50, 52
Veröffentlichung d. Briefe
I, 120, 121, 136 (Anm. 28)
„Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864“
Darstellung d. Gegners
II, 95
Schliemann, Heinrich im Urteil T. F.’s
I, 241
Schmalkalden
Hauptkirche im Urteil T. F.’s
Sh 3, 24
Rosen-Apotheke im Urteil T. F.’s
Sh 3, 23
Sanner-Haus im Urteil T. F.’s
Sh 3, 22-23
Skizzen
Sh 3, 41 (Abb. 3, 4)
Schmidt, Erich über T. F.
II, 490
Schmidt, Ferdinand: Der Pharmazeut Theodor
Fontane. Stuttg. 1969. (Rez.: P. Braun)
II, 125
Schnaase, Karl Julius Ferdinand
über Schnitzaltäre
II, 312, 319-320, 326 (Anm. 41)
Schnitzaltäre
Aufruf zur Erfassung
II, 308, 312, 314, 322- 323 (Anm. 2)
Beschreibung
II, 308, 312, 314, 316- 320, 323 (Anm. 3), 325 -326
„Schnitzaltäre in märkischen Kirchen“
Briefe zum Aufruf
II, 312, 314
Schobeß, Joachim
: Bericht über die Fontane-Konferenz 1969 in
Potsdam.
II, 140-143
49