Ach, glaubt nicht, daß „Sklave“ werde Wer selbstgewählte Fesseln trägt,
Und dessen Herz auf Gottes Erde Nur für ein einzig Herze schlägt. —
Der ist nicht frei, der hoch im Bügel Von dannen jagt, den Zaum verhängt.
Die wahre Freiheit kennt den Zügel, — Frei ist nur, wer sich selbst beschränkt.
Es ist ein wundersamer Orden,
Deß Band zwei Herzen hier umgibt,
Je freier jedes Herz geworden,
Je mehr es seine Ketten liebt:
Kein Lebehoch der alten Leier:
„Wer frei will sein, der darf nicht frein“; Doch Vivat jedem echten Freier,
Frei wird er durch die Liebe sein.
- 14 -
Toast auf Lessing. 9. Dezember 1854
Es heißt: Der Segen kommt von oben! — Er kommt zunächst vom Vater her,
So mag man denn die Söhne loben,
Doch lobe man den Vater mehr.
Nur simples Tombak oder Messing Wärst, Eggers, Du — was gilt die Wett’ — Wenn unser redivivus Lessing Dich nicht im Geist geboren hätt.
Was wärst Du, sag’ es selber, Eggers, Wenn nicht bei jenem Ebener,
Bei jenen schwäbischen Verlegers Die Kunstgeschicht’ erschienen wär’? Anstimmen mußt Du ein Tedeum,
Daß, lang vor Deinem Kunstbetrieb,
Hier unser Lessing sein „Museum“
Als ewges Kunstblattmuster schrieb.
Noch jetzt an seinen Lippen hängst Du, Wenn Worte er der Weisheit spricht,