Kriteriumsorientierte Tests
Lehrbuch der Theorie und Praxıs lehrzielorientierten Messens
von
Prof. Dr. Karl Josef Klauer
1987, 318 Seiten, DM 98,ISBN 3-8017-0256-1
Verlag für Psychologie Dr. C.J. Hogrefe Postfach 3751, 3400 Göttingen
Für viele unbemerkt, hat sich das Gebiet der kriteriuumsorientierten Tests ım letzten Jahrzehnt nahezu explosionsartig entwikkelt und inzwischen sogar schon konsoliıdiert. Die erzielten Veränderungen sınd tiefgreifender, als dies noch vor wenigen Jahren abzusehen war. Das Lehrbuch ınformiert systematisch über die verschiedenen Modellfamilien, d.h. kapitelweise über das klassische Modell, das generalisierbarkeitstheoretische Modell, die vielen Binominalmodelle und über deren Erweiterungen. Im ersten Teil werden die für kriterıumsorientierte Tests grundlegende Erzeugung kontentvalider Itemstichproben und die Problematik der kriteriumsorientierten Klassifikation besonders ausführlich behandelt. In beiden Teilen werden alle für den Anwender wichtigen Verfahren anhand durchgerechneter Beispiele demonstriert.
NEUERSCHEINUNGEN
Grundriß der Geistigbehindertenpädagogik
Von Dr. Christoph Anstötz. XII, 152 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Kart. DM 21,—. 10378
Psychomotorische Förderung bei leichter geistiger Behinderung
Eine Studie zu einem Übungsprogramm im basalen Funktionsbereich
Von Josef Steppacher. X, 322 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Paperback DM 33,-.(= Zürcher Beiträge zur Förderung Behinderter, Bd. 5). 10393
Angstabbau bei Schülern
durch Entspannung
Eine Überprüfung der Möglichkeit des Angstabbaus bei verhaltensauffälligen Schülern durch Anwendung der Progressiven Muskelentspannung
Von Dipl.-Psych. Joachim Heinzel. VI, 111 Seiten. 1987. Kart. DM 19,—. 10394
arholc
Kati lernt hören Eine Behinderung und ihre Therapie nach Carl H. Delacato
Von Marlies Schmitz. Mit einem Geleitwort von Paul Adenauer und einem Vorwort von Carl H. Delacato. 174 Seiten. 1987. Kart. DM 26,-—. 10371
Schulintegrierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten
Konzept und Praxis
Von Prof. Dr. Heinz Bach unter Mitwirkung mehrerer Arbeitsgruppen. 2. Auflage. 108 Seiten. 1987. Kart. DM 19,—. 10392
Über Hanselmann nachdenken
Ein Kolloquium über das Werk Heinrich Hanselmanns im Zentenarjahr 1985
Beiträge- Diskussionen- Dokumente
Zusammengestellt von Prof. Dr. Gerhard Heese, Barbara JeltschSchudel und Anne-Marie Stoffel. Etwa 200 Seiten. 1987. Kart. etwa DM 29,—.(= Züricher Beiträge zur Förderung Behinderter, Bd. 4) 10382