Journal 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Neu bei Marhold

Harald Clahsen Die Profilanalyse

Ein linguistisches Verfahren für die Sprechdiagnose im Vorschulalter. VII, 160 Seiten, mit mehreren Abb. und Tab., DM 37,­

ISBN 3-89166-412-5

Enzyklopädie der Sonderpädagogik, der Heilpädagogik und ihrer Nachbargebiete

Herausgegeben von Gregor Dupuis und Winfried Kerkhoff.

Unter Mitarbeit von 114 namhaften Fachleuten.

758 Seiten,Groß-Oktav, DM 148, ISBN 3-89166-134-7

Waltraud Hackenberg

Geschwister behinderter Kinder im Jugendalter Längsschnittstudie zur psychosozialen Situation und zum Entwicklungsverlauf bei Geschwistern behinderter Kinder. ca. 360 Seiten, ca. DM 38,­

ISBN 3-89166-142-8

Handbuch

der Sonderpädagogik

Band 12

Pädagogik bei schwerster Behinderung

Herausgegeben von Prof. Andreas Fröhlich

486 Seiten, Groß-Oktav,

Leinen i. Schuber, DM 180,­

ISBN 3-89166-135-5

Handbuch

der Sprachtherapie Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt

Band 3:

Störungen der Semantik XII, 256 Seiten, mit mehreren Abb. u. Tab., Oktav, Leinen, DM 54,­

ISBN 3-89166-442-7

Band 4:

Störungen der Grammatik XIV, 284 Seiten, mit mehreren Abb., Oktav, Leinen, DM 58,­

ISBN 3-89166-443-5

Boris Hartmann

Mutismus- Zur Theorie

und Kasuistik des totalen und elektiven Mutismus

VI, 142 Seiten. Mit 11 Abbildungen und 3 Tab., DM 26,­

ISBN 3-89166-122-3

Ingeborg Hedderich Schulische Situation und kommunikative Förderung Schwerst­

körperbehinderter

Regionale Totalerfassung und kriti­sche Situationsanalyse aufgrund em­pirischer Erhebungen bei Kindernund Jugendlichen mit schwersten cere­bralen Bewegungsstörungen und Dys- oder Anarthrie.

XII, 268 und 52 Seiten, DM 68,­ISBN 3-89166-137-1

Heribert Jussen/Martin Kloster-Jensen/Karl Heinz Wisotzki

Lautbildung

bei Hörgeschädigten

Abriß einer deutschen Sprachlaut­lehre

ca. 200 Seiten, ca. DM 29,80

ISBN 3-89166-133-9

Karl-Josef Kluge/

Gabriele Kleuters Begriffswörterbuch der Verhaltensauffälligkeiten

VI, 241 Seiten, mit mehreren Abb. und Tab., DM 41,­

ISBN 3-89166-514-8

EDITION MARHOLD

IM WISSENSCHAFTSVERLAG VOLKER SPIESS

W-1000 Berlin 30, Postfach 30 46 Tel.:(030) 216 50 61, Fax:(030) 216 50 64

Geert Lotzmann(Hrsg.)

Sprechangst

in Beziehung zu Kommunikationsstörungen XT, 251 Seiten, DM 28,­

ISBN 3-89166-527-X

Birgit Puller/Jürgen Steiner/ Ursula Worms

Lesetexte für Sprachbehinderte Themenbezogenes Üben in der Aphasietherapie

ca. 100 Seiten, DIN A4,

ca. DM 48,­

ISBN 3-89166-143-6

Roswitha Romonath

Phonologische Prozesse an sprachauffälligen Kindern Eine vergleichende Untersuchung an sprachauffälligen und nichtsprach­auffälligen Vorschulkindern

X, 495 Seiten, DM 68,­

ISBN 3-89166-136-3

Wolfgang W. Schüler Sozialpädagogische Intervention durch Sport

128 Seiten, DM 24,80 ISBN 3-89166-148-7

Anne Dore Stein(Hrsg.)

Lebensqualität statt Qualitätskontrolle menschlichen Lebens ca. 200 Seiten,

DM 29,80

ISBN 3-89166-144-4

Axel Weber

Befreiung vom Stottern Philosophische Betrachtungen aus der Innensicht eines Betroffe­nen

104 Seiten, DM 24,80

ISBN 3-89166-145-2