Hei meDeisch
Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie Behinderter
Herausgegeben von Gustav O. Kanter Karl Josef Klauer Richard G.E. Müller
Begründet und fortgeführt von Helmut Bracken+
Hermann Wegener
Und Lothar Tent
Band XV, Heft 1, 1989 Erscheinungsdatum: 14.7.1989
Angstabbau bei Schülern durch Entspannung
Eine Überprüfung der Möglichkeit des Angstabbaus bei verhaltensauffälligen Schülern durch Anwendung der Progressiven Muskelentspannung
Von Dipl.-Psych. Joachim Heinzel. VI, 111 Seiten. 1987. Kart. DM 19,—.
Psychomotorische Förderung
bei leichter geistiger Behinderung
Eine Studie zu einem Übungsprogramm im basalen Funktionsbereich
Von Josef Steppacher. X, 322 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Paperback DM 33,-.(= Zürcher Beiträge zur Förderung Behinderter, Bd. 5).
Inhalt
1 Sprachentwicklungsprobleme— rung in den Themenbereich Von Hannelore Grimm
Leseprobleme. Einfüh
3 Entwicklungsdysphasie— kein einheitliches Konstrukt Von Hannelore Grimm
15 Mütterliche Sprache und Sprachverarbeitung dysphasischer Kinder Von Hannelore Grimm und Sabine Weinert
25 Was macht sprachgestörten Kindern das Textverstehen so schwer? Von Sabine Weinert, Hannelore Grimm, Gabriele Delille und Reinhild Scholten-Zitzewitz
38 Die Bielefelder Längsschnittstudie zur Früherkennung von Risiken der Lese-Rechtschreibschwäche: Theoretischer Hintergrund und erste Befunde Von Helmut Skowronek und Harald Marx
50 Phonologische Bewußtheit: Aufgabenentwicklung und Leistungen im Vorschulalter Von Gerd Mannhaupt und Heiner Jansen
57 Probleme leseschwacher Schüler: Lesen(lernen) besteht
nicht nur aus dem Entschlüsseln von Wörtern Von Anke Moch
2,14,24,66 Buchbesprechungen
Kati lernt hören
Eine Behinderung und ihre Therapie nach Carl H. Delacato
Von Marlies Schmitz. Mit einem Geleitwort von Paul Adenauer und einem Vorwort von Carl H. Delacato. 174 Seiten. 1987. Kart. DM 26,-.
Grundriß der Geistigbehindertenpädagogik
Von Dr. Christoph Anstötz. XII, 152 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Kart. DM 21,—.
Schulintegrierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten
Konzept und Praxis
Von Prof. Dr. Heinz Bach unter Mitwirkung mehrerer Arbeitsgruppen. 2. Auflage. 108 Seiten. 1987. Kart. DM 19,—.
EDITION MARHOLD
IM WISSENSCHAFTSVERLAG VOLKER SPIESS