Märkische Heimat : Beiträge zur Heimatgeschichte des Bezirkes Potsdam. Potsdam : [Verlag nicht ermittelbar], 1.1982 - 8.1989; damit Ersch. eingest., 1982-1989
Märkische HeimatHeft 2
Märkische HeimatHeft 2
- Titelblatt
- 3 Inhaltsverzeichnis
- 5 Gallinat, Hans/ Schulz, Joachim, Im Geiste von Karl Marx
- 13 Schulz, Joachim, Martin Luther und die Mark Brandenburg
- 22 Baruth, Hans, Der "Tag von Potsdam" am 21. März 1933 - Ausdruck der Allianz des deutschen Faschismus mit dem preußischen Militarismus
- 32 Schreckenbach, Hans-Joachim, Neue Kreise - alte Kreise. Regionalgeschichtliche Forschungen und Veränderungen der Verwaltungsstruktur, dargestellt am Beispiel der demokratischen Verwaltungsreform von 1952.
- 41 Geßner, Dorothee, Territorialkundliche Quellen in der Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek des Bezirkes Potsdam
- 43 Assing, Helmut, Neue Überlegungen zur Entstehung von Burg und Stadt Potsdam im 12./ 13. Jahrhundert
- 54 Staude, Fritz, Die Bibliothek Clara Zetkins in Birkenwerder
- 63 Dost, Wolfgang, Sagen aus der östlichen Prignitz (Kreis Wittstock)
- 72 Gustavs, Sven, Zur Ausgrabung einer germanischen Siedlung der römischen Kaiserzeit bis Völkerwanderungszeit im Dahme-Seengebiet
- 78 Fried, Wolfgang, Bemerkungen zu mittelalterlichen Mümzstätten in der Mark Brandenburg. II. Teil: Städte im Territorium des heutigen Bezirkes Potsdam (ohne Brandenburg)
- 84 Eulenstein, Hans, Zinnfiguren erzählen Geschichte
- 90 Literaturverzeichnis
- 94 Annotation
- 96 Autoren