Allerlei Glück? Cécile und ihre Schwestern Aust 107 Anmerkungen * Unveränderter Wortlaut meines Glückwunsches für Helmuth Nürnberger, vorgetragen auf dem Symposium zu seinem 85. Geburtstag, das unter dem Titel»Fontane und das Glück« am 11. Juli 2015 im Theodor-Fontane-Archiv, Universität Potsdam, stattfand. 1 HFA I/7, 281. 2 Vgl. die Zola-Notizen, HFA III/1, 548. 3 Jean Anouilh: Eurydike (1942). In: Ders., Dramen . München ³1957, Bd. 1, 241–343, hier 255. Bei dem erwähnten Film handelt es sich um Ihr werdet euch noch wundern von Alain Resnais 2013 (DVD). 4 HFA I/7, 315. 5 GBA 9, 192. 6 Ebd., 106. 7 Helmuth Nürnberger: Nachwort. In: Theodor Fontane: Cécile . Hrsg. von Helmuth Nürnberger. München 1995, 247–260, hier 260. 8 Leo N. Tolstoj: Anna Karenina . Übers. von Gisela Drohla. Frankfurt/M. ²1980, Bd. 1, 7. 9 GBA 9, 87, 130, 152. 10 Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen (1899). Übers. von Hertha von Schulz. In: Ders., Die Dame mit dem Hündchen. Späte Erzählungen 1893 – 1903 . München 1988, 691–708, hier 708. 11 GBA 9, 8. 12 Ebd., 73. 13 Ebd. 14 Ebd., 144. 15 Ebd., 168. 16 Renate Böschenstein: Projekt: Studienbuch Fontane. Cécile . In: Dies., Verborgene Facetten. Studien zu Fontane . Hrsg. von Hanna Delf von Wolzogen und Hubertus Fischer. Würzburg 2006. (Fontaneana 3), 508–533, hier 508 u. 532. 17 GBA 9, 185. 18 HFA I/7, 517 f. 19 HFA I/4, 302. 20 HFA I/4, 305. 21 Tschechow, wie Anm. 10, 708. 22 GBA 6, 153. 23 Donna Haraway: A Cyborg Manifesto: Science, Technology and SocialistFeminism in the Late Twentieth Century. In: The Cybercultures Reader . Hrsg. von David Bell, Barbara M. Kennedy. Repr. London 2001, 291–324, hier 292. 24 Paul Theroux: The Stranger at the Palazzo d’Oro . In: Ders., The Stranger at the Palazzo d’Oro and Other Stories . London 2004, 1–98, hier 3. 25 Ebd. 26 Ebd., 44. 27 Ebd., 3. 28 Fontane brieflich an Gustav Karpeles am 25. April 1885, zit. nach GBA 9, 243.
Heft
(2016) 101
Seite
107
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten