Heft 
(2016) 101
Seite
122
Einzelbild herunterladen

122 Fontane Blätter 100 Vermischtes 15 Als schönes Beispiel Ton und Inhalt des Briefs an Henriette vom 28. Juli 1858, mit Bitte um»I große, schöne Schlag­wurst oder zwei kleinere; Backpflaumen u. etwas Pflaumenmus« und»sehr gern eine dunkle oder schwarze Angora-Jacke von Gerson«. Ebd., 104 f. 16 Jolles, 366. Vgl. auch die Stelle im Brief vom 10. Oktober 1869 an Emilie, in dem er ihr recht gab, mal den»Soupçon­Othello« gespielt zu haben. GBA Der Ehebriefwechsel 1857 1871. Bd. 2. Berlin 1998, 405. 17 Wie Anm. 1, 256. 18 Ebd., 274–294. 19 Theodor Fontane an Gustav Karpeles, Brief vom 4. April 1879. HFA IV/3, 19. 20 Das Wort stammt aus Renate Böschensteins Analyse des Romanfrag­ments Allerlei Glück : Verborgene Facetten. Studien zu Fontane. Hrsg. von Hanna Delf von Wolzogen und Hubertus Fischer. Würzburg 2006( Fontaneana 3 ), 501.