Heft 
(2016) 101
Seite
126
Einzelbild herunterladen

126 Fontane Blätter 101 Bibliographie Sagarra, Eda:»Das war ich?« Der deutsche Michel in Fontanes Jahrhundert. In: Fontane Blätter 100(2015), S. 12–29.(P 2) Schaefer, Peter(Hrsg.):»Ich bezweifle aber,[] daß Uebersetzungen existieren.« Ein unbekannter Fontanebrief. In: Fontane Blätter 100(2015), S. 8–10.(P 2) Theodor Fontane: Dichter und Romancier. Seine Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert. Hrsg. von Hanna Delf von Wolzogen; Richard Faber. Würz­burg: Königshausen& Neumann 2015. 303 S.: Abb.(Fontaneana; 14) (Beiträge einzeln verzeichnet)(B 231,14) Thomas, Christian: Theodor Fontane Autonomie und Telegraphie in den Gesellschaftsromanen. Berlin: Logos 2015. 245 S. Wehinger, Brunhilde: Auf der Treppe von Sanssouci. Fontanes Hommage an Adolph Menzel. In: Fontane Blätter 100(2015), S. 56–76.(P 2) Wolpert, Georg: Die Verlagseinbände der ersten Buchausgaben Theodor Fontanes(IV). Ein Eröffnungszug mit Schach von Wuthenow? In: Fontane Blätter 100(2015), S. 151–166.(P 2) Wolzogen, Wolf von:»Man muss die Geschichte kennen, um den Frieden zu wahren.« Theodor Fontanes Frankreich. Eine Reise zu Orten des Deutsch­Französischen Krieges 1870/71(20. Juli bis 9. August 2013). In: Theodor Fontane: Dichter und Romancier. Hrsg. von Hanna Delf von Wolzogen u.a. Würzburg: Königshausen& Neumann 2015, S. 253–297.(B 231,14) Nachträge Fontane, Theodor: Quitt. Buchausstattung: Karl Bauer. Klagenfurt: Eduard Kaiser Verlag[um 1930]. 228 S.(B 795)