Informationen 129 Formen ins Offene. Zur Produktivität des Unvollendeten – Tagung des Theodor-FontaneArchivs im Oktober 2016 »Bruchstücke sind besser als Ganzes.« (Fontane an Rodenberg, 1892) Anlässlich des Erscheinens des Bandes mit Fontanes Erzählfragmenten wird das Theodor-Fontane-Archiv vom 13. bis 15. Oktober 2016 eine internationale wissenschaftliche Tagung zur Frage nach der»Produktivität des Unvollendeten« veranstalten. Unter den Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts ist Fontane einer der wenigen, der eine große Anzahl von Entwürfen hinterlassen hat, die sich nicht eindeutig als Vorstufen auf ein schließlich vollendetes Werk beziehen lassen. Schon früh erfuhren diese Texte editorische und interpretative Aufmerksamkeit. Obgleich sie als eigenes Genre im Ensemble des überlieferten Fontane’schen Oeuvres kanonisiert sind − das F ontane-Handbuch widmet ihnen einen eignen Abschnitt −, stellen sie für Editoren und Interpreten immer wieder eine Herausforderung dar. Wie im Falle Fontanes bedarf die Beziehung von vollendeten und unvollendeten Formen im Oeuvre eines jeden Künstlers stets neu der Klärung. Neben den Erzähltexten nimmt die Tagung auch Entwürfe und Fragmente anderer Genres(z.B. Lyrik, journalistische Texte etc.) im Werk Fontanes und der Literatur und Künste seiner Zeit in den Blick. Tagungsort ist das Pfingstberghaus(Große Weinmeisterstr. 45a, Potsdam) in unmittelbarer Nachbarschaft des Archivs. Das vollständige Programm wird ab Juli erhältlich sein und auch auf der Website des Archivs veröffentlicht werden: www.fontanearchiv.de Kontakt: Rainer Falk, rfalk@uni-potsdam.de, Telefon 0331-20139-79
Heft
(2016) 101
Seite
129
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten