Theodor Fontane und Der Monatsgast Wolpert 57 Der folgende Versuch, diese christliche Monatsschrift für Soldaten vorzustellen, möchte sich möglichst jeglicher»Bewertung« enthalten, doch die offenen Fragen formulieren und sich insofern als Anregung verstehen, sich unter kulturhistorischen Gesichtspunkten auch ausführlicher inhaltlich-kritisch mit der Zeitschrift und Theodor Fontanes so eigenwillig erweitertem Einzugs-Gedicht auseinanderzusetzen. Titel Der Monatsgast| in| Caserne, Wachtstube und Lazareth.|[Linie]| Ein Monatsblatt| zur| Erbauung, Belehrung und Unterhaltung| für| christliche Soldaten.|[Linie]| Herausgegeben| von| C. Wilhelmi,| Militair= Oberprediger des Königl. Preuß. 2ten Armee=Corps.| Erster Jahrgang.|[Doppel-Linie]| Berlin.| Verlag von Ludwig Rauh. Kollation Inhalt 8° Bl., π 1 , 1 8 –2 8 , 3 1 – 7 = S.[i–ii];[1–3], 4–46. 7 S.[i] Hinweis der Redaktion zur Subskription und zum Inhalt der Zeitschrift; S.[ii] Würdigungen der Zeitschrift von»hohen General=Kommandos der Armee«; S.[1] Titel; S.[2] leer; S.[3], 4–46 Text; S. 46 Druckvermerk. Druckvermerk Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerstr. 91. Die Vorder- und Rückseite des Heftumschlags sind von Ludwig Burger gestaltet, der im Auftrag des Verlags Rudolf von Decker auch Fontanes Kriegsbücher Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahr 1864(1866) und Der deutsche Krieg von 1866(1870) illustriert hat. Das Mittelschild der vorderen Umschlagseite, mit Eichenlaub bekränzt, gibt Raum für den Titel und die Jahrgangszählung der Zeitschrift. Hier findet sich auch – anders als auf dem Titelblatt – der Hinweis:»Erstes Heft.« Um diese Titelkartusche ist ein dichtes Muster aus zwei gekreuzten Fahnen, Waffen(Kanonenrohren) und militärischen Kopfbedeckungen(Czako, Pickelhaube, Helm mit Helmbusch und eisernem Kreuz) gelegt; in den vier Ecken sind kleine Genre-Szenen dargestellt, Soldaten im Lazarett, in der Wachtstube, im Biwak und im Kriegsquartier. Unmittelbar ins Auge fallend, weil zentral über die Titelkartusche gesetzt, steht vor einer auf- oder untergehenden Sonne ein Kreuz, darunter im Bandwerk:»IN HOC SIGNO VINCES«. Unten mittig umfaßt ein Band mit der Aufschrift»GOTT MIT UNS« die beiden Fahnenstangen. Die Signatur des Zeichners ist links unten auf den Erdboden der Biwakszene gesetzt:»L. BURGER. GEZ«.
Heft
(2016) 102
Seite
57
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten