Heft 
(2015) 100
Seite
10
Einzelbild herunterladen

10 Fontane Blätter 100 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Zum Inhalt des Briefes: Fontanes Mitteilungen können bestätigt und er­gänzt werden:»mein Buch ›Kriegsgefangen‹« dies bezieht sich auf Théodore Fontane: Souvenirs dun prisonnier de guerre allemand en 1870. Introduction par T[eodor] de Wyzewa. Paris: Perrin 1892. XXII, 270 S. Durch den Vorabdruck zweier Kapitel daraus konnten französische Zeitschriftenleser erstmals etwas von Theodor Fontane auf Französisch lesen: La citadelle de Besançon. In: Revue bleue: Revue politique et littéraire, Paris. 28. Jg., Bd. 48(12. Dezember 1891) Nr. 24, S. 757–761 sowie Lîle dOléron. In: Revue bleue, 29. Jg., Bd. 49(6. Februar 1892) Nr. 6, S. 170–176. Dem erstgenannten Vorabdruck war ein ausführlicher Text über Fontane vorangestellt: T[éodore] de Wyzewa: Un romancier naturaliste al­lemand. M. Théodore Fontane. In: Revue bleue. Bd. 48(12. Dezember 1891) Nr. 24, S. 751–757. Diese französische Würdigung Fontanes wäre in Berlin vielleicht un­bemerkt geblieben, wenn nicht Das Magazin für Litteratur in seiner Num­mer 51 vom 19.12.1891 davon berichtet hätte. Eine französische Buchausgabe von Meine Kinderjahre erschien erst­mals 1993, also fast 100 Jahre nach Fontanes Tod. Mit dem erwähnten Ab­druck von Meine Kinderjahre ist der Fortsetzungsabdruck in der bereits genannten Revue bleue gemeint: Théodore Fontane: Mes souvenirs denfance. Traduit de lallemand par G[eorges] Art. In: Revue bleue, 31. Jg.(1894) 4. Reihe, Bd. 2, Nr. 6 bis Nr. 10. I: Mes parents; II: Ma famille. In: Nr. 6 v. 11. August 1894, S. 161–167. III: Swinemünde; la ville; les notabilités. In: Nr. 7 v. 18. August 1894, S. 210–214. IV: Notre vie de famille. In: Nr. 8 v. 25. August 1894, S. 238–241. V: Notre éducation; nos jeux. In: Nr. 9 v. 1. September 1894, S. 275–279. Épilogue: Quarante ans plus tard. In: Nr. 10 v. 8. September 1894, S. 289– 292. »In den französ. Zeitungen ist öfters ziemlich ausführlich von mir die Rede gewesen« es ist zumindest ein weiterer Artikel bekannt, der diese Aussa­ge stützt. Außer dem o.g. Text Wyzewas ist hier ein Artikel zum 70. Ge­burtstag Fontanes zu nennen: S.: Depêches de nos Correspondans Particuliers. Berlin, le 30 décembre. In: Journal de Debats. Paris. 31.12.1889. Abschließend bleibt zu ergänzen, dass heute, 110 Jahre nach Fontanes Brief seine Zweifel keine Berechtigung mehr haben, denn es liegen insge­samt 26 verschiedene Buchausgaben(ohne die o.g. Titel und Nachauflagen) mit französischen Übersetzungen seiner Romane und Novellen vor.