Heft 
(2015) 100
Seite
180
Einzelbild herunterladen

180 Fontane Blätter 100 Informationen 3. Zitate Normale Anführungszeichen»« oder, wenn möglich, französische:»«; Zitat im Zitat in einfachen ‚… oder französischen Anführungen: ›…‹. Zitate über mehr als 4 Zeilen werden wie Absätze behandelt. Auslassungen: drei Punkte in eckigen Klammern[...]. Einfügungen des Autors bzw. Herausgebers: in[eckigen Klammern]. 4. Titel von Werken, Zeitungen u. Zeitschriften, Vereinsnamen Im Text kursiv; falls nicht möglich, mit Wellenlinie unterstreichen. 5. Edition Bei der Edition von Briefen und anderen Texten nach Handschriften oder Drucken bitten wir um Rücksprache mit der Redaktion. 6. Endnoten Fortlaufende Zählung. Im Text hochgestellt ohne Klammer oder Punkt. Eine Endnotenziffer folgt auf das Satzzeichen, wenn sie sich auf den ganzen Satz, sie steht unmittelbar hinter dem Wort, wenn sie sich nur auf das Wort bezieht. Endnotenziffern erscheinen freistehend ohne Klammer oder Punkt vor dem Text der Endnote. Namen von Autoren/ Herausgebern werden nicht speziell formatiert. Beim Zitieren eines Titels gilt folgende Form: Selbständige Literatur: 1  Autor(Vorname Nachname): Titel. Untertitel. Ort Jahr,(Reihentitel), S. XX–XX, hier S. XX. Unselbständige Literatur: 1  Autor(Vorname Nachname): Titel. Untertitel. In: Autor(Vorname Nachname): Titel. Untertitel. Ort Jahr.(Reihentitel), S. XX–XX, hier S. XX. 1  Autor(Vorname Nachname): Titel. Untertitel. In: Zeitschriftentitel Jg. und/oder Bd.(Erscheinungsjahr) H. oder Nr., S. XX–XX, hier S. XX. Wiederholte Zitate in direkter Folge: Ebd., S. X; ansonsten: Name, wie Anm. X. Verweise: vgl. 7. Siglen und Abkürzungen AFA(Aufbau Fontane-Ausgabe) Hrsg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler u. a. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1969–1993.(Bd. evtl. Aufl. Jahr, S.) z. B.: Theodor Fontane: Wie sich meine Frau einen Beamten denkt. In: AFA Autobiographische Schriften III/1. 1982, S. 438. FBG(Fontane Bibliographie) Wolfgang Rasch: Theodor Fontane Bibliographie. Werk und Forschung. In Verbindung mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam hrsg. von Ernst Osterkamp und Hanna Delf von Wolzogen. 3 Bde. Berlin, New York: de Gruyter 2006. FChronik(Fontane Chronik) Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik. 5 Bde. Berlin, New York: de Gruyter 2010. GBA(Große Brandenburger Ausgabe) Hrsg. von Gotthard Erler. Berlin: Aufbau-Verlag 1994 ff.(Bd. evtl. Aufl. Jahr, S.) z. B.: Theodor Fontane: Die Juden in unserer Gesellschaft. In: GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 7. Das Ländchen Friesack und die Bredows. 1994, S. 299.