Heft 
(2018) 105
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Ein Szenar zu Grete Minde 17 ganzen Stadt, die so hartherzig war wie ihr eigner Bruder. 14. Sie schleicht sich heran; sie flicht Kränze; sie taucht sie in Theer. Nun war­tet sie einen Sturmtag ab und ging von Scheune zu Scheune. verte tritt aber aus Furcht vor der Frau, auf die Seite dieser.[Hier oder vorher Zernitz wieder ein Gespräch zwischen den jungen Frauen; die Frau warnt, und sagt:Ursel, du spannst 9. Valtin und Grete durften sich nicht mehr sehn; sie war nun 16, < gestrichen oder > den Bogen er 18 Jahr.Das Dalbern muß ein zu straff; <gestr ichen > sieh Gretes Aug da brütet an, was; nimm Ende haben. Sie s < a? > hen sich aber oft wie von ungefähr in der Kirche, auf dem Kirchhof, auf der Burg. Sie Dich in Acht. sind beide verbittert und sprechen DvGoerneintdeMeanabMnerniniissdttes , bittre Worte; das Leben ist ihnen unerträglich geworden. Sie kommen ihrer Mutter Ki nd, wieder aufJungfrau Lorenz, und die… sind alle rabbiat. sie lachen flüchtignun fehlt uns der Hirsch doch. Sie berathen weiter, verlieben sich in ihren Plan, sprechen ihn pro und contra durch, und be­ schließen Flucht.Oder sollen wir einen Stein ausbrechen. Valtin erschrickt.Ich habe nur gespaßt. So trennten sie sich. < nachträglich eingefügt Er hat vorher gesagt, was er für sie thun will. > 10. Nun die Flucht selbst mit allen Details. Ueber die Stadtmauer, mit einem Kahn ans andre Ufer. Ihr Wandern, ihre Furcht vor Verfolgung. < gestrichen > Zuletzt meint Grete:Ich glaube, sie werden uns nicht suchen; wir sind fort; desto besser. Valtin aber widerspricht. Endlich finden sie ein seltsames Unterkommen. 11. Drei Jahre später. Er hatte erst das versucht, dann jenes, dann ein drittes; zuletzt bei denselben Puppenspielern. Nun waren sie in Arendsee und er lag auf den Tod. Große Scene zwischen beiden. In einem Korbe ihr 2 jähriges Kind. Sein Vermächtniß.Söhne Dich aus. Dann stirbt er. Die Nonnen von Arendsee. Er wird bestattet. Sie bleibt noch ein paar Tage bei den Nonnen. Dann bricht sie auf. 12. Ankunft in Tangermünde. Sie geht auf die Burg. Blick ins Land. Erinnerungen. Endlich durchs Wasserthor. Um St. Stephan herum; Rathhaus; Mindes Haus. Als sie eintrat tief erschüttert, sie zittert u. betet. Dann kam ihr kl: Neffe 5 Jahr alt; erschrickt. Schlimmes Zeichen. Ursel ist nicht zu Haus. Das Gespräch mit dem Bruder. 13. Wieder fort. Ganz gebrochen. Bettelnd. Unter fahrende Leute, Spießgesellen. Scenen mit diesen. Zudringlichkeiten. Sie kann es nicht ertragen. Sie fie­bert. Sie will sich rächen, an der