38 Fontane Blätter 105 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes 16 Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen . Nr. 367, 10. August 1887, Morgenausgabe, 1. Beilage. 17 Ebd., Nr. 368, 10. August 1887, Abendausgabe, Beilage. 18 Berliner Börsen-Courier . Nr. 401, 11. August 1887, Morgenausgabe. – Ausgelassen sind hier die Zitate aus der Vossischen Zeitung und von Fontanes Replik. 19 Dass der Vorfall auch im weiteren Freundeskreis Fontanes Wellen schlug, belegt eine spätere Reminiszenz von Richard Sternfeld, der einst der Zwanglosen Gesellschaft in Berlin angehörte. Ihre Mitglieder hatten sich vor allem für Fontanes Roman Irrungen, Wirrungen begeistert:»Ein kleines Nachspiel ergötzte uns sehr. Der ›Börsen-Kurier‹ hatte über den Satz: ›Lene schmiegte sich an ihn und blickte, während sie die Augen schloß, mit einem Ausdruck höchsten Glückes zu ihm auf‹, billige Witze gemacht. Fontane erwiderte ungefähr, der ›Börsen-Kurier‹ möge ein sehr gutes Blatt sein, aber in Liebesgeschichten sei er nicht bewandert.« (»Erschrecken Sie nicht, ich bin es selbst«. Erinnerungen an Theodor Fontane. Hrsg. von Wolfgang Rasch u. Christine Hehle. Berlin 2003, S. 163–164.) 20 Album unfreiwilliger Komik. Sammlung humoristischer Annoncen, Druckfehler u. Aussprüche mit Angaben der Quellen . Bd. 1. 11. Aufl. Berlin[1894]. (Zuerst 1893.) Für den Erfolg dieser Sammlung spricht nicht nur die hohe Zahl von mindestens 11 Auflagen. Es folgten bald auch zwei weitere Bände mit solchen Scherzartikeln aus der Tagespresse. 21 Ebd., Vorwort , S. III u. IV. 22 Ebd., S. 63. Der Satz stammt aus Jensens Roman Sonne und Schatten (Berlin, 1873). 23 Er ist im Album unfreiwilliger Komik (S. 93 f.) sogar ein zweites Mal vertreten und zwar mit dem Abdruck der vierten Strophe seines Gedichtes Havelland , das aus der Aufzählung klingender Namen märkischer Dörfer besteht. Dessen Aufnahme erfolgte sicher nicht unter dem Aspekt einer ›Stilblüte‹, sondern lediglich als klangvolles lyrisches Kuriosum. Im Übrigen hatte schon ein Vorläufer des Albums unfreiwilliger Komik einige Jahre zuvor diese Verse Fontanes als humoristischen Auszug gebracht( Geistesblitze aus den Feuilletons von Alfons Littauer . Teil 1 und 2. Berlin 1884, S. 65).
Heft
(2018) 105
Seite
38
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten