Heft 
(2018) 105
Seite
59
Einzelbild herunterladen

»Im Übrigen ist alles hinüber« Ritter 59 54 Ebd., S. 349. 55 Vgl. Manfred Horlitz: Fontanes Quellennutzung für seine Wanderungen­Texte. In: Delf von Wolzogen, wie Anm. 5, S. 273–301, hier S. 274. 56 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 4. Spreeland , S. 35 f. 57 Ebd., S. 36. 58 Parr, wie Anm. 7, S. 197. 59 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 1. Grafschaft Ruppin , S. 273. 60 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 2. Das Oderland , S. 215. 61 Vgl. Milena Bauer: Der Topos der Landpartie bei Theodor Fontane . In: Hanna Delf von Wolzogen, Richard Faber, Helmut Peitsch(Hrsg.): Theodor Fontane. Berlin, Brandenburg, Preußen, Deutsch­land, Europa und die Welt . Würzburg 2014, S. 81–96. 62 GBA Das erzählerische Werk . Bd. 2. Vor dem Sturm , S. 195. 63 Ebd., S. 196. 64 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 3. Havelland , S. 74. 65 Inwiefern ein Wissen um die kurze Präsenz der Askanier in der Mark Brandenburg von allgemeinem Belang ist, diskutiert Fontane in dem Fragment gebliebenen Projekt Geschichten aus Mark Brandenburg , GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 7. Das Ländchen Friesack und die Bredows , S. 87–89. 66 Vgl. Joseph Vogl: Telephon nach Java: Fontane . In: Stephan Braese und Anne-Kathrin Reulecke(Hrsg.): Realien des Realismus. Wissenschaft Technik Medien in Theodor Fontanes Erzähl­prosa . Berlin 2010, S. 117–128, hier S. 121. 67 GBA Das erzählerische Werk . Bd. 9. Cécile , S. 47–48. 68 Ebd., S. 49. 69 Ebd., S. 51. 70 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 2. Das Oderland , S. 414–426. 71 Ebd., S. 435. 72 Ebd., S. 437. 73 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 4. Spreeland , S. 101. 74 Ebd., S. 258. 75 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 2. Das Oderland , S. 149. 76 Ebd., S. 436. 77 Exemplarische Auswahl: William J. T. Mitchell: Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur. München 2008; Ders.: Bildtheorie . Hrsg. und mit einem Nachwort von Gustav Frank. Frankfurt am Main 2008; Gottfried Boehm: Iconic Turn. Ein Brief . In: Hans Belting(Hrsg.): Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch . München 2007, S. 27–36; Hans Belting: Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft . München 2001(Bild und Text); Horst Bredekamp: Der Bildakt . Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007. Neufassung 2015. Berlin 2015.