60 Fontane Blätter 105 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 78 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 3. Havelland , S. 450. 79 Ebd., S. 74. 80 GBA Das erzählerische Werk . Bd. 2. Vor dem Sturm , S. 198. 81 Ebd., S. 251. 82 Mitchell, wie Anm. 77, S. 371. 83 Bredekamp, wie Anm. 77, S. 60. 84 Erhart, wie Anm. 4, S. 237; Erhart wie Anm. 12, S. 835. 85 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 2. Oderland , S. 437. 86 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 1. Grafschaft Ruppin , S. 7. 87 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 2. Oderland , S. 498; hier wäre auch das Stadthaus des Grafen Petöfy aus dem Roman Graf Petöfy (1883) zu ergänzen, das einen ebensolchen Ausgleich findet. Das Haus wirkt rostig, verfallen,»todt und ausgestorben«, von der gegenüberliegenden Straßenseite zeigt der durch die Gardinen fallende gedämpfte Lichtschimmer jedoch an, dass Leben in dem Hause ist, siehe GBA Das erzählerische Werk . Bd. 7. Graf Petöfy , S. 5. 88 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 4. Spreeland , S. 26. 89 Ebd., S. 459.
Heft
(2018) 105
Seite
60
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten