Autorenverzeichnis 165 Prof. Dr. Rolf Parr, geb. 1956; Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik; Promotion in Bochum, Habilitation in Dortmund; lehrt Germanistik(Literatur- und Medienwissenschaft) an der Universität DuisburgEssen. Monographien und Aufsätze zur Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts; zuletzt: Die Fremde als Heimat. Heimatkunst, Kolonialismus, Expeditionen 2014. Vitaliy V. Proshak is a PhD researcher at the Amsterdam School of Historical Studies, University of Amsterdam. He graduated from Tilburg University and in 2017 was a guest researcher at Universität zu Köln. Dr. Wolfgang Rasch, geb. 1956; studierte in München und Berlin Germanistik, Geschichte und Philosophie, Promotion 1996 über Karl Gutzkow; Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 19. u. 20. Jahrhunderts, Edition und Bibliographie; erarbeitete von 1999 bis 2005 die Theodor Fontane Bibliographie (3 Bde., 2006), die er seit Herbst 2017 im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs fortsetzt; betreute als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Göttingen den GBA-Band Von Zwanzig bis Dreißig(2014); arbeitet derzeit an einer umfassenden Quellendokumentation Theodor Fontane im Urteil seiner Zeitgenossen. Maria Redanz, geb. 1991; Bachelor of Education an der Universität Potsdam, seit 2017 im Masterstudium(LA Deutsch und Politische Bildung). Dr. Nils C. Ritter, geb. 1978; Wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs 2190»Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« am Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin. Studium der Archäologie und Germanistik. Promotion 2008. Publikationen zu material culture, Literatur und Wissen, Sammlungs-, Bild,- und Literaturgeschichte. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 19. Jahrhunderts(Stifter, Raabe, Fontane), kleine literarische Formen, Lyrik der Moderne. Albrun Roy, geb. 1992; Bachelorstudium der Germanistik und Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2016 Masterstudium der Germanistik an der Universität Potsdam. Peter Schaefer, geb. 1956; Studium der Germanistik und Geschichte in Greifswald und Potsdam. Lehrer für Deutsch und Geschichte. Seit 1984 Mitarbeiter im Theodor-Fontane-Archiv. Anneke Siedke, geb. 1993; Bachelorstudium Geschichte und Deutsch auf Lehramt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; seit 2017 Masterstudium der Germanistik an der Universität Potsdam; Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Theodor-Fontane-Archiv. Prof. Dr. Peer Trilcke, geb. 1981; Juniorprofessor für deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts(mit dem Schwerpunkt Fontane) an der Universität Potsdam und Leiter des Theodor-Fontane-Archivs. Forschungsschwerpunkte u.a.: Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts, Gattungstheorie, Literatursoziologie, Literatur und Journalismus, Digitale Literaturwissenschaft.
Heft
(2018) 105
Seite
165
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten