Heft 
(2018) 106
Seite
178
Einzelbild herunterladen

178 Fontane Blätter 106 Bibliographie Te.: Der Kupferstich-Verein. In: Neue Preußische[Kreuz-] Zeitung. Berlin. Nr. 54, 04.03.1865,[S. 2].(ZA 1865) Te.: König Wilhelm im Jahre 1866. Von L. Schneider. In: Neue Preußische [Kreuz-] Zeitung. Berlin. Nr. 280, 30.11.1866,[S. 3].(ZA 1866) –lg–: Düppel. Den Johannitern.[Das erste Blatt der Serie»Kriegers Ruhm und Künstlers Ehre« im Verlag von Alexander Duncker.] In: Neue Preußische [Kreuz-] Zeitung. Berlin. Nr. 290, 12.12.1866, Beilage.(ZA 1866) Der böhmische Kriegsschauplatz.[Aus:] Fontane, der deutsche Krieg von 1866 (Berlin, Decker). In: Europa. Leipzig. Nr. 24,[Juni] 1870, Sp. 757–764. Leicht bearbeiteter Nachdruck von zwei Kapiteln aus dem ersten Band von»Der deutsche Krieg von 1866«(S. 91–101) unter einem von der Redaktion gewählten Titel und mit einer Empfehlung des Werkes in einer Fußnote. (ZA 1870) [Theodor] Fontane: Ein Ritt auf Leben und Tod. In: Mnemosyne. Beiblatt zur Neuen Würzburger Zeitung mit Würzburger Anzeiger. Würzburg. Nr. 35, 03.05.1871, S. 142–143. Nachdruck aus»Kriegsgefangen«, Kapitel 11 (»Unteroffizier Janeke erzählt«).(ZA 1871) Deutsche Generale.[Aus:] Der deutsche Krieg von 1866 von Th. Fontane. In: Europa. Leipzig. Nr. 18,[Mai] 1871, Sp. 561–568. Bearbeiteter Nachdruck mehrerer Passagen aus dem zweiten Band von»Der deutsche Krieg von 1866«(u.a. S. 44–48, 63–65, 160–161) unter einem von der Redaktion gewählten Titel und mit einer Empfehlung des Werkes in einer Fußnote. (ZA 1871) Theodor Fontane: Eine Begegnung im Coupé. In: Deutsche Blätter. Literarisch­politische Feuilleton-Beilage zur Gartenlaube. Leipzig. Nr. 36,[August] 1871, S. 143. Nachdruck aus dem Kapitel»Eine Bekanntschaft« in»Aus den Tagen der Occupation«, in dem Fontane eine Begegnung mit Friedrich Theodor Vischer schildert.(ZA 1871) Theodor Fontane: Badinguet. In: Deutsche Blätter. Literarisch-politische Feuilleton-Beilage zur Gartenlaube. Leipzig. Nr. 43,[Oktober] 1871, S. 172. Kurzer Nachdruck aus dem Kapitel»Ham« in»Aus den Tagen der Occupati­on«, in dem Fontane u.a. die Flucht des Prinzen Napoleon aus Ham erzählt und den Spitznamen ›Badinguet‹ erklärt.(ZA 1871) Die baierischen Kinderfresser. Theodor Fontane erzählt in der»Vossischen Zeitung«... In: Fremden-Blatt. Wien. Nr. 316, 14.11.1871, Morgen-Blatt, S. 12. Nachdruck einer Anekdote aus Fontanes Kapitel»Bazaine« in»Aus den Tagen der Occupation«(»Vossische Zeitung« vom 5. November 1871). (ZA 1871) Sedan und seine Umgebung.([Aus:] Aus den Tagen der Occupation. Eine Osterreise durch Nordfrankreich und Elsaß-Lothringen. Von Theodor Fontane.) In: Europa. Leipzig. Nr. 5,[Februar] 1872, Sp. 137–146.(ZA 1872) Th[eodor] Fontane: Bazaine. In: Nürnberger Anzeiger. Nürnberg. Nr. 280, 08.10.1873 bis Nr. 283, 11.10.1873. Nachdruck aus der»Vossischen Zeitung«. Eingeleitet von der Redaktion des»Anzeigers« am 8. Oktober 1873:»Gestern endlich hat der aus den mannigfachen Gründen so lange hinausgeschobene Prozeß Bazaine begonnen. Zur Orientierung in diesem Monsterprozesse geben wir nachstehend das Wesentliche einer Untersuchung Th. Fontanes in der ›Vossischen Zeitung‹ über die Schuld oder Nichtschuld des Vertheidi­gers von Metz wieder.« Der Beitrag erschien als Aufmacher im politischen Teil des»Nürnberger Anzeigers«.(ZA 1873)