Heft 
(2017) 103
Seite
94
Einzelbild herunterladen

94 Fontane Blätter 103 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Anmerkungen 1 Hubert Göbels: Fontanes Archibald Douglas als Erstdruck in einer Jugend­schrift . In: Fontane-Blätter  41 (1986), 339–343. Vgl. Deutsche Jugendzeitung Wochen-Schrift zur Bildung des Herzens und Geistes redigirt, verlegt und heraus­gegeben von Dr. Julin-Fabricius . Nr. 2. Vierten Jahrganges erstes Quartal. 1856. 31f. Die Ballade ist durch»«(ebd., 31) als ein» Originalbeitr [ a ] g []« ausgezeich­net, der nicht»früher schon im Druck erschienen« ist; Deutsche Jugend­zeitung  4(1856), 15. 2 Vgl. die Leerstellen in den einschlä­gigen Nachschlagewerken: HFA I, 6. 1964, 865; GBA Gedichte . Bd. 1. Gedichte (Sammlung 1898). Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte . 1995, 504; FBG, Bd 1, 365, 868f., 884–887, 894 und 905(= Nr. 1971, 4405, 4408, 4493f., 4498, 4501, 4507, 4534 und 4581); FChronik, Bd. 1, 545; außerdem Erich Petzet(Hrsg.): Der Briefwechsel von Theodor Fontane und Paul Heyse 1850–1897 . Berlin 1929, 228. Gotthard Erler(Hrsg.): Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Paul Heyse . Berlin und Weimar 1972, 389. 3 Abendblatt zur Neuen Münchener Zeitung . Sonnabend. Nr. 65. 15. März 1856, 257 s. die Abb. 4 Deutsche Jugendzeitung  4(1856), 31. 5 Vgl. FChronik, Bd. 1, 517, und Bd. 5, 3724; FBG, Bd. 1, 365, und Bd. 3, 2664. 6 Der Entwurf, ein beidseitig beschrie­benes Blatt, Tinte, mit Tinte korrigiert, befindet sich in der Universitätsbibliothek Heidelberg(Sign. Heid. Hs. 2765; Faksimile unter http://digi.ub.uni-heidel­berg.de/diglit/heidhs2765[letzter Zugriff 27. 9. 2016]). Dem Text der Grundschicht eignet schon tendenziell Fassungscharak­ter(allerdings fehlen der zentralen Erinnerungserzählung des Grafen ›von alten Zeiten‹ noch zweieinhalb Strophen, und vor der letzten Strophe befand sich eine Arbeitslücke für zwei Strophen); der korrigierte Text des Entwurfs stimmt dann weitgehend mit den späteren Drucken überein. 7 Argo. Album für Kunst und Dichtung herausgegeben von Friedr. Eggers, Th. Hosemann, Franz Kugler. Breslau Verlag von Trewendt und Granier 1857. 14f. 8 Ein ausführliches Variantenverzeichnis bietet die textgenetische Edition dieses Entwurfs, die Bünyamin Uygur(Bochum) und ich zusammen erarbeitet haben; sie wird über die betreffende Webseite der Universitätsbibliothek Heidelberg zugänglich sein. 9 Zur Beteiligung Fontanes an dieser Publikation vgl. GBA Gedichte . Bd. 1. Gedichte(Sammlung 1898). Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte . 1995, 505. 10 Vgl. Deutsche Jugendzeitung  4 (1856), 15:»Originalbeiträge, die man als solche in dieser Wochenschrift mit einem bezeichnet finden wird, honorirt die Redaction mit[] 1½ preuß. Thalern pr. volle Seite, Format und Druck wie in vorliegender Nummer.[] Balladen, namentlich in der Schillerschen und Bürgerschen Art, deren Inhalt ein ansprechender und[] eine hohe Anziehungskraft auf die Jugend auszu­üben im Stande, deren Form zugleich abgerundet und sorgfältig gefeilt ist, sind der Redaction willkommen und haben, nach Seitenzahl berechnet, ein Honorar, gleich den Originalbeiträgen in Prosa, zu gewärtigen.« Mithin dürfte Fontane am Archibald Douglas , der in der Deutschen Jugendzeitung eineinviertel Seiten einnimmt(und nicht»zwei volle Seiten«; Roland Berbig: Theodor Fontane im literarischen Leben. Zeitungen und