Heft 
(2017) 103
Seite
95
Einzelbild herunterladen

Noch ein Nordlicht in München  Beck 95 Zeitschriften, Verlage und Vereine . Berlin und New York 2000, 169), knapp zwei preußische Taler verdient haben(und nicht»3 Taler[]«; ebd.): nämlich 1 Thlr., 26 Sgr., 3 Pf.(1 Taler= 30 Silbergroschen = 360 Pfennige; 1 Silbergroschen= 12 Pfennige). 11 Berbig, wie Anm. 10, 168. 12 Vgl. GBA Gedichte . Bd. 1. Gedichte (Sammlung 1898). Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte . 1995, 387; Berbig, wie Anm. 10, 112. 13 Berbig, wie Anm. 10, 169. 14 Paul Heyse an Theodor Fontane am 25. Dezember 1854, Heyse-Archiv I.33 Fontane, Theodor. Vgl. Erler(Hrsg.). wie Anm. 2, 25. Für die unkomplizierte und prompte digitale Bereitstellung von Dokumenten aus dem Heyse-Archiv der Bayerischen Staatsbibliothek München möchte ich der Leiterin des Referats Nachlässe und Autographen, Ingrid Rückert, an dieser Stelle nachdrücklich danken. 15 »Nachdem ich meinen Brief vom 4. vierzehn Tage habe lagern lassen, schick ich ihn Dir doch«; Theodor Fontane an Paul Heyse am 18. Dezember 1854, zit. nach Erler(Hrsg.), wie Anm. 2, 23. 16 »eben sind Deine Briefe[] eingetrof­fen«; Paul Heyse an Theodor Fontane am 25. Dezember 1854, Heyse-Archiv I.33 Fontane, Theodor; vgl. Erler(Hrsg.), wie Anm. 2, 24. 17 Vgl. Petzet(Hrsg.), wie Anm. 2, 228; Erler(Hrsg.), wie Anm. 2, 389; Helmuth Nürnberger:» Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen « . Fontanes unbekannte bayerische Balladen ein unverhoffter Fund im Preußenjahr . In: http://www.luise-berlin.de/lesezei/ blz01_05/text10.htm [letzter Zugriff 30. 9. 2016]. 18 Eine Abschrift hat sich nicht erhalten; vgl. GBA Gedichte . Bd. 1. Gedichte (Sammlung 1898). Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte . 1995, 504; FChronik, Bd. 1, 443f. 19 Tagebucheintrag Paul Heyses vom 30. Dezember 1854, Heyse-Archiv I.39.3. 20 Theodor Fontane an Paul Heyse am 18. Dezember 1854, zit. nach Erler(Hrsg.), wie Anm. 2, 23. 21 Denkschrift Bayerns Politik , Novem­ber 1855, zit. nach Achim Sing: Die Wissenschaftspolitik Maximilians II. von Bayern(1848–1864). Nordlichterstreit und gelehrtes Leben in München . Berlin 1996, 79f. Vgl. auch Roland Berbig: Die Mission des Nordlandmenschen. Theodor Fontane in der Nord-Süd -Konstellation Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Hanna Delf von Wolzogen(Hrsg.): Theodor Fontane. Am Ende des Jahrhunderts. Internationales Symposium des Theodor­Fontane-Archivs zum 100. Todestag Theodor Fontanes. 13.–17. September 1998 in Potsdam . Bd. 1. Der Preuße. Die Juden. Das Nationale. Würzburg 2000, 98–112, hier 101. 22 Vgl. Jasper von Altenbockum: Wilhelm Heinrich Riehl 1823–1897. Sozialwissenschaft zwischen Kulturge­schichte und Ethnographie . Köln, Weimar und Wien 1994, 41; Sing, wie Anm. 21, 78–80; Berbig, wie Anm. 21, 108. 23 Vgl. von Altenbockum, wie Anm. 22, 40; Berbig, wie Anm. 21, 104f. 24 Zur Geschichte der Metapher ›Nordlicht‹ vgl. Sing, wie Anm. 21, 227. 25 Vgl. Paul Heyse: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse . Berlin 1900, 171f. 26 Ebd., 172.