104 2017 F F o o n n ta t n a e n B e lät B te l r ätter In diesem Heft: Ein»Extrablatt« für den jungen Kritiker-Kollegen – Peer Trilcke und Klaus-Peter Möller/ Fontanes Cécile und die Unmöglichkeit von»Mut« – Florian Krobb/ Die Tonalität gesetzter Zeichen. Die Funktion der typographischen Klammer im Roman Der Stechlin – Sarah Nienhaus/ »Was heißt quitt ?« – Rolf Selbmann/ »Wo liegt das Glück?« Reflections on America and Mennonites as Symbols and Setting in Quitt – Mark Jantzen/ Die Verlagseinbände Fontanes(V) – Georg Wolpert/ Hesse und Fontane. Eine Spurensuche – Mathias Iven/ Theodor Fontane in San Diego 2016 – Paul Irving Anderson/ Rezensionen / Bibliographie / Call for Papers: Fontanes Medien(1819–2019)
Heft
(2017) 104
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten