Detlev von L iliencron (1844—1909). Dichter. Brustbild. Lithographie von Hans Olde. 19X20,5 cm.
Heinrich Friedrich Link (1767—1850). Botaniker (prüfte Theodor Fontane).
Brustbild im Oval. Kupferstich. 11,5X17,2 cm.
Carl Löwe (1796—1869). Balladenkomponist. Brustbild. Lithographie. 21,6X19,4 cm.
Adolph von Menzel (1815—1905). Maler. Halbfigur mit Brille am Zeichentisch. Lithographie von Jan Veth. 16,3X19,4 cm.
Eduard Möricke (1804—1875). Dichter. Brustbild. Anonymer Stahlstich. 6,2X7 cm.
Napoleon I. (1769—1821). Brustbild im Oval. Kupferstich. Anonym. 8,8X14,6 cm.
Michel Ney (1769—1815). Französischer Marschall. Brustbild. Kupferstich von Vogel. 9,3X10,5 cm.
Felix Poppenberg (1869—1915). Kunsthistoriker, Essayist. Ganze Figur sitzend im Profil. Radierung auf dünnem Japan von Hermann Struck. 19,4X15 cm.
Johann Gottfried Schadow (1764—1850). Bildhauer. Brustbild. Lithographie von E. Pönicke. 13X14,8 cm.
Ferdinand von Schill (1776—1809). Preuß. Major. Brustbild in Uniform im Oval. Kupferstich von Buchhorn. 9,2X15,1 cm.
Gustav Schwab (1792—1850). Dichter. Brustbild. Anonymer Stahlstich. 6,9X7,2 cm.
Walter Scott (1771—1832). Schottischer Dichter. Ganze Figur sitzend und lesend im Studierzimmer in Abbotsford. Lithographie aus gewalztem China. 34,8X44,3 cm.
Heinrich Staberoh (1785—1858). Arzt und Chemiker. Examinator bei der Pharmazeutischen Prüfungskommission, Berlin. Lithographie auf gewalztem China von C. Fischer (um 1830). 20X18,5 cm. Mit faks. Unterschr. (Im Fontane-Archiv befindet sich in dem Heft „Allerhand Ulk aus 1853 u. 54“ von der Hand des Dichters das Gedicht: „Zum Jubiläum des Geheimrath Staberoh 1853“: „Du hast, wie wenige, ein Menschenleben ...“)
Tangermünde. Merian-Stich. 31,5X39,5 cm. [17. Jahrhundert, bis 1650.] [Schauplatz von Fontanes „Grete Minde“.]
D. Literatur a) Primär-Literatur
Fontane, Theodor: Briefe 1—4. Hrsg. v. Kurt Schreinert. Zu Ende geführt u. mit e. Nachwort versehen v. Charlotte Jolles. Erste wort- u. buchstabengetreue Edition nach d. Handschriften. — Berlin-W.: Propyläen-Verl. (1968—1971.) 8°
1. Briefe an den Vater, die Mutter u. die Frau. (1968.)
2. Briefe an die Tochter u. an die Schwester. (1969.)
3. Briefe an Mathilde von Rohr. (1971.)
4. Briefe an Karl u. Emilie Zöllner u. andere Freunde. (6945) (1971.)
[Geschenk d. Verlages in 1 Ganzleder- u. 1 Ganzleinen-Ausg.]
523