Bitte: Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichung, einsdiließlich Dissertationen und Diplomarbeiten, im Interesse der Forschung an das Fontane-Archiv einzusenden. Diese Bitte bezieht sich nicht nur auf selbständige Veröffentlichungen (Verlagsproduktionen), sondern auch auf Zeitschriftenaufsätze und Zeitungsartikel (unter Angabe der Zeitung, des Erscheinungsortes und des Datums). Das Fontane-Archiv ist fernerhin für laufende Hinweise dankbar.
Fontane-Blätter: Lieferbar ist vom Band 1 nur noch das Heft 8. Vom Band 2 können wir alle bisher erschienenen Hefte 1 bis 8 sowie die Sonderhefte 2 und 3 ausliefern. Die Abgabe erfolgt nur im Abonnement, Einzelhefte können nicht abgegeben werden. Wir liefern ferner von Joachim Schobeß: „Literatur von und über Theodor Fontane“, 2., bed. verm. Aufl. Potsdam 1965. (5.— Mark)
Letzte Meldung: Professor Dr. Horst Kirchner, Berlin (W), schrieb unserem verantwortlichen Redakteur: „Mit seiner nun längst traditionellen Gediegenheit und Vielseitigkeit war mir auch das neueste Heft der Fontane-Blätter wieder eine große Freude: es ist wahrhaft erstaunlich zu nennen, wie Sie und Ihre Mitarbeiter bzw. Mitautoren bei Ihren Forschungen ex fontibus immer von neuem „fündig“ werden und dadurch dem großen Zentralthema Th. F. ständig neue Facetten anschleifen können. Im übrigen wäre ja schon das jeefem Heft beigegebene Verzeichnis der Neuerwerbungen des Archivs (mit der fortlaufenden Bibliographie der Sekundärliteratur) eine hinreichende Existenzberechtigung für die ,Blätter 1 .“
Vom 15. April bis 15. Mai d. J. arbeiteten im Archiv die Studentinnen bzw. Doktorandinnen: Francoise Hee (Frankreich), Newene Kostowa (Bulgarien), Barbara Leblanc (Kanada), Monique Leloup (Frankreich), Ulrike Tontsch (BRD). Am 4. Mai unternahmen wir eine Studienfahrt über Neuruppin, Rheinsberg zum Stechlin-See.
Herausgeber: Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek, (DDR 15) Potsdam, Dortustraße 30/34, Postfach 59, Telefon: 47 51, App, 133 und 120. [Beachten Sie bitte unser Postfach 59.]
Redaktion: Paul Conrad, Gotthard Erler (Nationalpreisträger), Joachim Göbel, Dr. Joachim Krueger, Dr. habil. Hans-Heinrich Reuter, Joachim Schobeß, Dr. Christa Schultze, Dr- Hans-Erich Teitge, Ursula Wysbar. Verantwortlicher Redakteur: Bibliotheksrat Joachim Schobeß.
Druck: VEB Druckerei Babelsberg. I/16/10-173-F 370/73 Alle Zahlungen bitten wir zu richten an Konto-Nr. 414 beim Postscheckamt Berlin (PSchA), 108 Berlin, Deutsche Staatsbibliothek.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbibliothek.
616