Heft 
(1975) 21
Seite
384
Einzelbild herunterladen

Fetter, Erich:...aber die Hauptsache muß gegeben sein.Unwieder­bringlich u.Quitt. In: National-Ztg., Berlin. 18. 8. 1974. (ZA 1974)

Film nach Fontane. (Effi Briest.) In: Neue Zürcher Ztg. 3. 8. 1974. (ZA 1974)

Fontane, Theodor jr.: Die Schwestern des Dichters Theodor Fontane. In: Fontane-Blätter. Bd 3, H. 3 (H. 19 der Gesamtreihe). 1974, S. 161-165. 8°

Fontane, Theodor jr.: Beziehungen zu meinem Vater. In: Fontane- Blätter. Bd 3, H. 4 (H. 20 der Gesamtreihe). 1974, S. 253264. 8° Fontane und das Preußentum. Von Kenneth Attwood. Berlin (W): Haude & Spener 1970. In: Ostdeutscher Literaturanzeiger. Jg. 19. o. O. (1973). 45 (AugustOktober). (ZA 1973)

Fontane-Archiv wird erweitert.

In: Brandenbg. Neueste Äachr., Potsdam. 12. 9. 1974

Märkische Volksstimme, Stadtausg. Potsdam. 12. 9. 1974

Tribüne, Berlin. 16. 9. 1974

Thüringer Tageblatt, Weimar. 17. 9. 1974

Schweriner Volkszeitung. 17. 9. 1974

Der Demokrat, Schwerin. 17. 9. 1974

Sächsisches Tageblatt, Dresden. 21. 9. 1974

Freies Wort, Suhl. 21. 9. 1974

Fontanehaus mit separaten Zugängen. Mehrzweckhaus des Märkischen Viertels. In: Der Tagesspiegel, Berlin (W). 22. 6. 1974. (ZA 1974) Fontanes Bayreuth-Erlebnis. (Brief vom 19. 8. 1889 an Karl Zöllner).

In: Süddeutsche Ztg., München. 25. 7. 1974. (ZA 1974)

Fricke, Hermann: Der Meditionsstuhl und eine Bronzehand. Theodor Fontanes Schriftstellerwerkstatt in der Potsdamer Straße 134 c. In: Der Bär von Berlin. Jahrb. d. Vereins f. d. Geschichte Berlins. Folge 23. Berlin (W) 1974, S. 70-78. 8° (74/50)

Friedrich, Gerhard: Die Witwe Pittelkow. In: Fontane-Blätter. Bd 3, H. 2 (H. 18 der. Gesamtreihe). 1974, S. 109-124. 8°

Gebhardt, Heinz: Fontane und die Sage von Jarl Iron von Brandenburg. In: Fontane-Blätter. Bd 3, H. 3 (H. 19 der Gesamtreihe). 1974, S. 200-205. 8°

George, E. F.: The symbol of the lake and related themes in Fontanes Der Stechlin. In: Forum for Modern Language Studies. 9. 1973, S. 143-152. 8°

Gerhard, Albert: Fontane würde staunen über Haage und die Marzipan­ferkel. In: BZ am Abend, Berlin. 15. 11. 1974. (ZA 1974) Greiner, Ulrich: Fontanes Bitterkeit oder Angstapparat aus Kalkül. Drei Versuche,Effi Briest zu verfilmen. In: Frankfurter Allge­meine Ztg., Bilder u. Zeiten. 26. 10. 1974. (ZA 1974)

Greiner-Mai, Herbert: Ein Fischer saß im Kahne. Die schönsten deutschen Balladen des 19. Jahrhunderts. (S. 198220: Theodor Fontane.) Berlin & Weimar: Aufbau-Verl. (1974). 236 S. 8° (74/66)

Grieve, Heide: Aspects of Fontanes narrative technique. The development of his novels in the context of German and European prose flction. Norwich 1974. III, 422 S. 4° - Norwich, Phil. Diss. 1974. University of East Anglia. [Maschinenschr.] (75/9 q)

/

384