Heft 
(1976) 23
Seite
535
Einzelbild herunterladen

Ester, Hans:Ah, les beaux esprits se erencontrent. Zur Bedeutung eines Satzes in FontanesIrrungen, Wirrungen. In: Amster­damer Beiträge zur neueren Germanistik. Amsterdam, Bd 4 1975, S. 183-188. 8° (75/64)

Falkner, Annemy: Widerspiel des Lebens. Theodor Fontanes Roman Der Stechlin als dreiteiliges Femsehspiel. In: Süddeutsche Zeitung, München. 26. 3. 1975. (ZA 1975)

Fetter, Erich: Mittler zwischen Tradition und dem Willen zur Zukunft. Zu Thomas Manns Lebenswerk u. seiner humanistischen Botschaft. In: National-Zeitung, Berlin. 6. 6. 1975. (ZA 1975)

Filmisches Röntgenbild eines Romans. Rainer Werner FaßbindersFon­tane Elfi Briest. In: Neue Zürcher Zeitung. 2. 5. 1975. (ZA 1975) Fink, Adolf: Mommsen, Katharina: Gesellschaftskritik bei Fontane u. Thomas Mann. Heidelberg: Stiehm 1973. In: Germanistik. Jg. 15,

H. 2. Tübingen 1974, S. 407. 8° [Rez.] (ZA 1974)

Fontane: Der Kritiker und der Vater. (Mete Fontane: Briefe an die Eltern 1880 bis 1882. Berlin 1974.) In: Arbeiter-Zeitung, Wien.

I. 12. 1974. (ZA 1974)

Fontane, Mete: Briefe an die Eltern 18801882. Propyläen-Verl. 1974. In: Berichte u. Informationen 1464/65. Jg. 29. Wien, 13. 12. 1974. [Rez.] (ZA 1974)

Fontaneklause (in Petzow) mit Fontanenotizen aus dem Fontane-Archiv.

In: Märkische Union, Potsdam. 26. X. 1975. (ZA 1975) Fontane-Zimmer im Fontane-Archiv. Forschungsstelle vergrößert. In: Der Morgen, Bezirksausg. Potsdam. 1. 1. 1975. (ZA 1975) Franzei, Emil: Theodor Fontane. Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Böhmen 1866. Berlin u. a.: Propyläen-Verl. 1973. In: Die neue Bücherei. (BRD) 1974, H. 4-5, S. 390-392. 8° (ZA 1974)

Fricke, Hermann: Zur Entwicklung der Fontaneschen Jugendlyrik. In: Jahrbuch f. brandenburgische Landesgeschichte. Bd 25. Berlin (W) 1974, S. 125-141. 8° (75/26)

Fuchs, Hardy Ottmar: Die Funktion des Sprichwortes bei Theodor Fon­tane. [German Text.] In: Dissertations Abstract International (Ann Arbor, Michigan, USA). Bd 31. 1970/71, S. 4158-59. (ZA 1970) Gehl, Imke: Wie Faßbinder Fontane begegnet. In: Bremer Nachrichten. 15. 8. 1974. (ZA 1974)

George, E. F.: Fontanes Mathilde Möhring. Eine kritische Wertung. In: Studia Neophilologica. 46, Nr 2. Stockholm 1974, S. 295308. Grawe, Christian: Sprache im Prosawerk. Beispiele von Goethe, Fontane, Thomas Mann, Bergengruen, Kleist und Johnson. Bonn: Bouvier 1974. 104 S. 8° (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- u. Literatur­wissenschaft. Bd 147.) (75/56)

Grell, Otto: Fontane-Zimmer im Zeitstil eingerichtet. Fontane-Archiv wesentlich erweitert. In: Märkische Union, Bezirksausg. Pots­dam. 20. 1. 1975. (ZA 1975)

Greuner, Fritz R.: Beispiel u. Hilfe durch Thomas Manns Schaffen. - Der Morgen, Berlin. 6. 6. 1975. (ZA 1975)

Grimm, Rudolf: Märkisches Leben zur späten Bismarckzeit. Mete Fon­tane: Rriefe an die Eltern. Propyläen-Verl. - In: Spandauer Volks­blatt, Berlin (W). 6. 7. 1975. (ZA 1975) [Rez.]

535