Martha Fontanes Briefe. Der von Prof. Rosen edierte Band bereits in vierter Auflage. — In: Braunschweiger Zeitung. 2. 4. 1975. (ZA 1975) Meichsner, Dieter: Große Erzähler reflektieren die Gesellschaft ihrer Zeit. Theodor Fontane: Der Stechlin. Drehbuch: Dieter Meichsner unter Verwendung von Aufzeichnungen, früheren Entwürfen und Briefen Theodor Fontanes. Neufassung. Norddeutscher Rundfunk.
HA Fernsehspiel. T. 1—3. [Hamburg 1975.] 4° (75/37 q = 1—3)
Meyer, Claus Heinrich: Ein Lesestück, aber kein Fernsehfilm. (Die Dramatisierung des „Stechlin“...) - In: Süddeutsche Zeitung, München. 3. 4. 1975. (ZA 1975)
Meyer, Hans-Werner: Fontanes Erbe — gepflegt u. genutzt. - In: „für dich“. Illustrierte Frauenzeitschrift. Berlin, 28. 2. 1975. (ZA 1975)
Meyer, Hans-Werner: Die Korrektur oder das Wirken des Zufalls in Verbindung mit einem Utrechter Gast u. dem Fontane-Archiv. —
In: Brandenburgische Neueste Nachrichten, Potsdam. 10 1. 1975.
(ZA 1975)
Muck, Agnes: Fontane: Effi Briest — Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Ein Vergleich der Figurengestaltung u. ihrer Funktion. Schriftl. Hausarbeit für d. 1. Staatsprüfung f. d. Lehramt an Realschulen. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 107 S. [1975.] 4° (75/72 q) [Maschinenschr.]
Müller-Seidel, Walter: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttgart: Metzler 1975. 548 S. 8° (75/70)
Noelte inszeniert Fontane. „Effi Briest“ nun auch als Hörspiel. — In: Stuttgarter Zeitung. 8. 1. 1975. (Z A1975)
Nürnberger, Helmuth: Editoren haben das Wort. (Über „Druckfehlerei“, die Fontane „einfach nicht aushalten“ konnte u. Berichtigungen in der Wiedergabe der Briefe Fontanes an Richard Dehmel.) —
In: Fontane-Blätter. Bd 3,/ H. 5 (H. 21 der Gesamtreihe). 1975,
S. 393-394. 8°
Nürnberger, Helmuth: Der frühe Fontane. Politik, Poesie, Geschichte 1840 bis 1860. (Berlin:) Ullstein (1975). 458 S. 8° (Ullsteinbuch 4601.)
(75/57)
Paul, Wolfgang: Der Stechlin (auf dem Femsehschirm). — In: Der Tagesspiegel, Berlin (W). 30. 3. 1975. (ZA 1975)
Petö, Gabor Päl: Effi Briest — es az unokäja. („Effi Briest“ u. ihr Enkel [d. i. Prof. Manfred v. Ardenne]). — In: Nök Lapja [Frauenzeit- schr.]. - Ungarn 10. 8. 1974. (ZA 1974)
Pleister, Werner: Fontanes Frankenlob („ Max, Rakoczi und Pandur...“). Wiederentdeckt in Bad Kissingens „Goldenem Buch“. — In: Süddeutsche Zeitung, München. 11. 2. 1975. (ZA 1975)
Prillmann, Hilke: Mete Fontane. „Briefe an die Eltern“. Angstkind mit Esprit. — In: Welt des Buches. Die Welt, Bonn. 13. 2. 1975. (ZA 1975) Quabius, Richard: Die Gestaltung des Raumes in Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“. — In: Acta Germanica. Jahrbuch des südafrikanischen Germanisten-Verbandes 5 (1970), Kapstadt, S. 133—
152. (ZA 1970)
Radtke, Michael: Nachrichten aus der Mark Brandenburg. (Fernsehfilm
„Der Stechlin'“.) — In: Stern, Hamburg 1975, S. 176—179. (ZA 1975) /
538