Schobeß, Joachim, s.Rouanet-Kummer, Emilie bzw. Emilie und Theodor Fontane: Vier unveröffentlichte Briefe an Karl Wilhelm u. Bertha Kummer.
Scholz, Hans: Fontane: „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Nymphenburger Verl., München. 111. Taschenbuchausg. in 5 Bd. — In: Tagesspiegel. Berlin (W). 8. 5. 1977. [Rez.] (ZA 1977)
Schultze, Christa: Zur Entstehungsgeschichte von Theodor Fontanes Aufzeichnungen über Paul und Rudolf Lindau (mit einem unveröffentlichten Entwurf Fontanes und unbekannten Briefen). — In: Fontane-Blätter. Bd 4, H. 1 (H. 25 der Gesamtreihe). 1977, S. 27—58. Sommer, Dietrich: Menschen und Orte einer Landschaft. Zu Fontanes „Wanderungen“ im Auf bau-Verl. — In: Neues Deutschland. Berlin, 9. 6. 1977. [Rez.] (ZA 1977)
Stahl, M.: Vollständige Wanderungen. „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Aufbau-Verl. — In: Berliner Ztg., 2. 2. 1977. [Rez.] (ZA 1977)
Stock, Frithof: Walter Müller-Seidel, Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttgart: Metzler 1975. — In: Zeitschr. f. Deutsche Philologie. Bd 85. H. 4. Berlin (W) 1976, S. 626-632. [Rez.] (ZA 1976)
Victor, Georg: Auf Fontanes Spuren. — In: Neue Berliner Illustrierte.
Die Zeit im Bild. Berlin, 28. 4. 1977. (ZA 1977)
Voigt, Franz: Die Darstellung des Geistlichen und seine Funktion im Erzählwerk Theodor Fontanes. [Brandenburg, Havel 1977.] 70 S. 4" (77/46 q) [Maschinenschr.]
Weisseiberg, Roland: Paul Gerhardt und Theodor Fontane. Bekenntnis eines Dichters. — In: Potsdamer Kirche. Sonntagsblatt f. evangelische Gemeinden in der Mark Brandenburg. Nr 20 v. 16. 5. 1976. (ZA 1976)
Weisseiberg, Roland: Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. — In: Potsdamer Kirche. Nr 21. Potsdam, 22. 5. 1977, S. 6-7.-(ZA 1977)
Wiegand, Wilfried: „Grete Minde“ - eine fragwürdige Materialschlacht. Deutscher Berlinale-Beitrag. - In: Frankfurter Allgemeine Ztg. 30. 6. 1977. (ZA 1977)
— Joachim Schobeß —
Mitteilungen
Dauerleihgaben der Universitäts-Bibliothek Berlin
Wie wir bereits meldeten, übergab die Universitäts-Biblmthek der Humboldt-Universität Berlin „in Anerkennung der Bedeutung; die dem Theo- dor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek in Potsdam für die Fontane-Forschung zukommt und von dem Wunsche geleitet, die Arbeit dieses Literaturarchivs zu fördern“ als eine weitere Dauerleihgabe die