Heft 
(1978) 27
Seite
260
Einzelbild herunterladen

Choriner Musiksommer

Festlicher Ausklang des 14. Musiksommers 1977 im Kloster Chorin war die Aufführung des OratoriumsDie Jahreszeiten von Joseph Haydn mit dem Philharmonischen Orchester Frankfurt (Oder) und dem Konzert­chor der Berliner Staatsoper. Die 1977 durchgeführten Konzerte erklangen vor mehr als 1 500 Besuchern. Für den Choriner Musiksommer 1978 sind zehn Konzerte, unter anderem mit dem Dresdner Kreuzchor, geplant (s. Theodor Fontane:Kloster Chorin in denWanderungen durch die Mark Brandenburg).

Vorankündigungen

Am 20. September 1898, vor achtzig Jahren, starb Theodor Fontane, Aus diesem Anlaß wird das Theodor-Fontane-Archiv in einer Zusam­menarbeit mit der Wissenschaftlichen Allgemein-Bibliothek des Bezirkes Potsdam, mit der Bezirks-Musikschule Potsdam und dem Hans-Otto- Theater Potsdam im Bibliotheksgebäude, Heinrich-Rau-Allee 47, eine öffentliche abendliche Gedenkfeier durchführen. Näheres bringen wir im nächsten Heft 28.

Wir veröffentlichen im Heft 28 (1978): Dr. Arnold Hückstädt:Uber die Beziehungen Theodor Fontanes zu Fritz Reuter und über die Pflege von Reuters Erbe in seiner Vaterstadt Stavenhagen. Friedrich Fon­tane:Wie mein Vater starb. Dr. Georg von Gynz-Rekowski: ,Ellern- klipp' und der Bäumlerprozeß. Neue Erkenntnisse nach dem Auffinden der Prozeßakte. Heidemarie Kögler:Das Verhältnis von Namen und Landschaft zum historischen Entwicklungsprozeß in Theodor Fontanes .Wanderungen durch die Mark Brandenburg 1 . Dr. Joachim Krueger rezensiert die Dissertation von Ulrike Tontsch:Der .Klassiker' Fontane. Ein Rezeptionsprozeß. Bonn: Bouvier 1977.

Dem Heft 28 folgt Sonderheft 5 derFontane-Blätter.

Letzte Meldung

Nach Redaktionsschluß erreichte uns die traurige Nachricht, daß Herr Dr. habil. Hans-Heinrich Reuter unerwartet am 30. März dieses Jahres verstorben ist.

260